
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Tobias Ginsburg, wie gefährlich sind die Reichsbürger?
Jan 4, 2023
Tobias Ginsburg ist Undercover-Autor und Theaterregisseur, der seit Jahren in rechtsextremen Szenerien recherchiert. Im Gespräch berichtet er von seinen Erfahrungen in der Reichsbürger-Szene und der Razzia von 2022, die das Thema voranbrachte. Ginsburg differenziert verschiedene Typen von Reichsbürgern und warnt vor der Verharmlosung dieser Ideologie. Zudem erklärt er Mechanismen der Radikalisierung und die Gefahren, die aus rechtsextremen Verschwörungsideologien resultieren. In den abschließenden Überlegungen plädiert er für Aufklärung und klare Definitionen von Faschismus.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Undercover-Rolle Endete Durch Putschangebot
- Tobias Ginsburg lebte 2017 fast neun Monate undercover als „Tobias Patera“ bei Reichsbürgern.
- Er bricht die Rolle, als ihm ein Neonazi anbot, mit ihm nach Kaliningrad zu fahren und an einem Siedlungsprojekt teilzunehmen.
Reichsideologie Als Ästhetische Schublade
- „Reichsbürger“ sind eine ästhetische Schublade für heterogene rechtsextreme Verschwörungsideologien.
- Die gemeinsame Idee ist: Die BRD sei Teil einer Weltverschwörung und nicht legitim.
Früheres Zerwürfnis Statt Dauerwachstum
- Ginsburg beschreibt frühere Treffen, bei denen verschiedene Gurus mit Egos und konkurrierenden Strömungen schnell zerstritten.
- Früher zerfielen solche Gruppen oft nach wenigen Treffen, statt langfristig zu wachsen.


