Die Großen Fragen in 10 Minuten

Warum lieben wir Fake News?

9 snips
May 14, 2025
In dieser Folge wird erforscht, warum Fake News so verlockend sind und wie unser Gehirn auf überraschende, dramatische Informationen reagiert. Emotionale Inhalte werden verstärkt durch soziale Medien, wo Algorithmen unser Nutzerverhalten ausnutzen. Die Abgrenzung von Fakten und Fiktion schafft neue, vielfältige Informationsrealitäten und begünstigt Verschwörungsglauben. Ein Konsens über grundlegende Tatsachen ist entscheidend für unsere Demokratie. Authentizitätsscheine und manipulative Algorithmen werfen ernsthafte Fragen zur Medienwahrnehmung auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Informationsüberfluss Triggert Dopamin

  • Informationen waren historisch knapp und sind heute im Überfluss vorhanden, was unser Maßhalten erschwert.
  • Überraschende und emotionale Informationen aktivieren Dopamin und machen Falschmeldungen attraktiv.
INSIGHT

Drama Übertrifft Fakten

  • Die reale Welt ist oft grau und komplex, während unser Gehirn dramatische Geschichten bevorzugt.
  • Soziale Medien verstärken dramatische Inhalte, weil sie Nutzer länger binden und Geld bringen.
INSIGHT

Algorithmen Belohnen Emotionalität

  • Falschinformationen sind oft emotionaler und halten Nutzer länger auf Plattformen als sachliche Fakten.
  • Algorithmen belohnen dadurch Emotionalität und verbreiten eher Fake News weiter.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app