

Saudi-Arabien: Neue Zeiten am Golf
Jul 4, 2018
Dunja Ramadan, Redakteurin für Außenpolitik bei der SZ, diskutiert die aufregenden Veränderungen in Saudi-Arabien, insbesondere die Erlaubnis für Frauen, endlich selbst Auto zu fahren. Sie beschreibt die Freude und den historischen Moment dieser Änderung. Zudem thematisiert sie die Reformen von Kronprinz Mohammed bin Salman und die wachsenden Spannungen zwischen den Generationen. Ramadan beleuchtet auch die geopolitischen Veränderungen und Saudi-Arabiens neue Allianzen, einschließlich der Annäherung an Israel, im Kontext einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Frauen trotzen Fahrverbot
- 1990 protestierten 47 Frauen gegen das Fahrverbot in Saudi-Arabien und wurden verhaftet. 2018 durften Frauen erstmals legal Auto fahren, ein historischer Wandel. - Majulien, eine Nichte einer Fahrverbot-Protestlerin, fuhr die erste Nacht nach der Aufhebung in ihrem eigenen Auto.
Autofahren aus Bequemlichkeit tabu
- Frauen in Saudi-Arabien nutzten Chauffeure oder Uber, statt selbst zu fahren. Der Wechsel zu eigenem Fahren verbessert vor allem einkommensschwächeren Frauen die Mobilität. - Autofahren war für viele Frauen kein Thema, da sie bequem chauffiert wurden und keine Zeit für das Fahren hatten.
Kein gesetzliches Fahrverbot
- Es gab nie ein Gesetz, das Autofahren für Frauen verbot, sondern die Verkehrsbehörde stellte keine Führerscheine aus. - Wahhabitische Kleriker wollten keine Freiheiten für Frauen, da sie dann weniger kontrollierbar wären.