

News-Update vom 9. Mai 2025 - Schwarz-Rot stolpert in die Legislatur und Brüssel will endgültig raus aus russischem Gas
May 9, 2025
Der Bundestag erlebte turbulente Wahlen mit spannenden politischen Dynamiken. Einblick in die energiepolitischen Herausforderungen der neuen Koalition und Personalfragen im Ministerium sind ebenfalls Thema. Brüssel plant den Ausstieg aus russischem Gas bis 2027, während Wasserstoff als Lösung diskutiert wird. Gleichzeitig gibt es kritische Nachrichten aus dem Wasserstoffmarkt und steigende Preise für Regelenergie in der Schweiz. Experten diskutieren Lösungsansätze für die Stabilisierung des Systems und die Zukunft des Gashandels.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Aufwendige Kanzlerwahl von Merz
- Die Wahl von Friedrich Merz verzögerte sich und erforderte eine Zweidrittelmehrheit mit Unterstützung von Grünen und Linken.
- Diese ungewöhnliche parlamentarische Situation verdeutlicht eine komplexe, blockierende politische Landschaft.
Ministers Fokus auf Versorgungssicherheit
- Katharina Reiche setzt Prioritäten bei Versorgungssicherheit und dem Neubau steuerbarer Gaskraftwerke.
- Sie kündigt Strompreisreduktion vor dem Sommer an, um energiewirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen zu begegnen.
EU plant endgültigen Ausstieg aus russischem Gas
- EU will bis Ende 2027 Kurzfristhandel mit russischem Gas stoppen und ab 2028 komplett aussteigen.
- Rechtliche Unsicherheiten bei Langfristverträgen könnten durch höhere Gewalt gelöst werden, die Umsetzung bleibt spannend.