#378 - MMP meets John Strelecky: Wie können wir besser mit Rückschlägen umgehen?
Dec 3, 2024
auto_awesome
John Strelecky, erfolgreicher Autor von Bestsellern wie „Das Café am Rande der Welt“, teilt spannende Einblicke in seinen Lebensweg. Er erklärt, wie er mit Rückschlägen umgeht und wann es Zeit für Veränderungen ist. Zudem diskutiert er seine langen inneren Konflikte mit Geld und ob es wirklich glücklich macht. Einblick in kreative Prozesse und der Druck, Leidenschaft im Beruf zu finden, sowie die transformative Kraft von Literatur sind weitere Themen, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.
Die Episode ermutigt dazu, Rückschläge als Chancen für persönliches Wachstum zu betrachten und aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen.
John Strelecky hebt hervor, dass Geld als Werkzeug für die Erreichung von Zielen und nicht als negatives Element betrachtet werden sollte.
Inspiration aus den Geschichten anderer Menschen kann eine wichtige Quelle sein, um eigene Träume zu erkennen und zu verfolgen.
Deep dives
Die Suche nach Lebenssinn
Die Diskussion um die Dinge, die man im Leben erreichen möchte, steht im Mittelpunkt der Episode. Es wird betont, wie wichtig es ist, Ziele und Wünsche zu identifizieren, die über das Individuum hinausgehen, wie zum Beispiel das Unterstützen anderer in deren Unternehmungen. Ein konkretes Beispiel wird genannt, bei dem eine Initiative ins Leben gerufen wurde, um Menschen finanziell zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Diese Reflexion über persönliche Ziele und das Streben nach Sinn zeigt die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung in der persönlichen Entwicklung.
Umgang mit Rückschlägen
Die Episode thematisiert die Herausforderungen, mit Rückschlägen umzugehen, insbesondere durch die Geschichte von John Strelecki, der seine Karriere als Pilot aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben musste. Dieser Rückschlag führte zu einer Phase der Orientierungslosigkeit, aus der er schließlich die Kraft schöpfte, seine Leidenschaft für das Schreiben zu entdecken. Er ermutigt die Zuhörer, sowohl in persönlichen als auch beruflichen Krisen aktiv zu bleiben und nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Diese Perspektive auf das Lernen aus Schwierigkeiten zeigt, dass Rückschläge auch Chancen für persönliches Wachstum sein können.
Geld und sein Platz im Leben
Ein zentraler Punkt in der Episode ist die Beziehung zu Geld und wie Glaubenssätze darüber unser Leben manipulieren können. John Strelecki teilt seine Erfahrungen, wie er lernen musste, Geld nicht als etwas Negatives, sondern als ein Werkzeug zum Erreichen von Zielen zu sehen. Ein Beispiel dafür ist seine eigene Veränderung im Denken, nachdem er die Errungenschaften anderer Menschen studiert hatte, die Gutes in der Welt bewirkten und dabei finanziellen Erfolg erzielten. Dieser Perspektivwechsel hilft, eine gesunde Beziehung zu Geld zu entwickeln und das eigene Potenzial zu erkennen, mit Geld positive Veränderungen anzustoßen.
Der Wert von Inspiration
Die Episode subtextiert die Bedeutung von Inspiration und die Möglichkeiten, die sie bietet, um das eigene Leben neu zu gestalten. John führt aus, dass Geschichten von anderen Menschen, die Erfolg oder bedeutungsvolle Lebenswege teilen, als gezielte Anregungen dienen können, um eigene Träume zu realisieren. Er ermuntert dazu, in der eigenen Suche nach Glück und Sinn nach solchen inspirierenden Medien zu suchen. Diese Themen zeigen den Zuhörern, wie sie in ihren eigenen Herausforderungen angesprochen werden können, um die Kraft der Vorstellungskraft zu nutzen.
Umgang mit gesellschaftlichem Druck
Ein weiteres Thema in der Episode ist der gesellschaftliche Druck, der oft die eigenen Entscheidungen und Lebenswege beeinflusst. John betont, dass die Angst vor Urteilen und die Tendenz, sich anzupassen, viele davon abhalten, ihre wahren Interessen zu verfolgen. Er ermutigt dazu, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben, die Verständnis für individuelle Wünsche und Lebensentscheidungen haben. Diese Offenheit zur Selbstentfaltung und das Ablehnen des Drucks von außen ist entscheidend für die persönliche Zufriedenheit und das Lebensglück.
John Strelecky ist Autor und hat mich mit seinen Büchern wie “Das Café am Rande der Welt" und “The Big Five for Life” sehr geprägt und inspiriert. Nachdem er mich letztes Jahr in seinen Podcast eingeladen hat, freue ich mich sehr, ihn jetzt in meinem Podcast begrüßen zu können.
In seinem neuesten Buch “Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt" beantwortet er 46 Fragen seiner Fans. Auf 5 dieser Fragen gehen wir auch in dieser Madame-Moneypenny-meets-Folge ein.
Wir sprechen darüber, wie John zum Bestsellerautor wurde, obwohl er eigentlich Pilot werden wollte und wie er damit umging, als dieser Traum platzte.
Er verrät uns außerdem:
Wie auch wir besser mit Rückschlägen umgehen können.
Wann du weißt, ob es Zeit für Veränderung in deinem Leben ist.
Mit welchem Glaubenssatz über Geld er sich jahrelang selbst sabotiert hat.
Ob Geld glücklich macht.
In dieser Folge sprechen wir auch über die Angst, beurteilt zu werden und was wir dagegen tun können. Es erwarten dich 90 Minuten vollgepackt mit Inspiration – also Kopfhörer rein und los geht’s.
Hinweis: Die Folge mit John ist auf Englisch.
Dir gefällt mein Podcast?Schreibe eine Bewertung und hilf mir dabei, noch mehr Female Financial Empowerment in die Welt zu tragen!