
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Mit Merz im Flieger nach Paris und Warschau – „Mörderischer Job"
May 7, 2025
Ralf Bollmann, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der Sonntagszeitung und Merkel-Biograf, diskutiert die Herausforderungen des neuen Kanzlers Friedrich Merz. Besonders im Fokus steht Merz’ erste Reise nach Paris und Warschau und die Notwendigkeit, die Beziehungen zu europäischen Nationen im Kontext des Ukraine-Kriegs zu stärken. Bollmann analysiert die innerparteilichen Spannungen, die Neuausrichtung in der Bundesregierung, sowie die skeptische Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Digitalministerium.
29:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Friedrich Merz priorisiert die Außenpolitik zur Verbesserung der Beziehungen zu europäischen Partnern, insbesondere Frankreich und Polen, um eine geeinte Stimme für die Ukraine zu schaffen.
- Die Herausforderungen in der Innenpolitik, insbesondere die Notwendigkeit eines stabilen Haushalts und die Digitalisierung, könnten Merz' außenpolitische Ambitionen gefährden.
Deep dives
Friedrich Merz und die Herausforderungen der Kanzlerschaft
Friedrich Merz hat seine Kanzlerschaft mit einer Reihe von Herausforderungen begonnen, darunter die großen Belastungen der Außenpolitik und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit europäischen Partnern. Sein erstes Ziel ist es, die Beziehungen zu Ländern wie Frankreich und Polen zu verbessern, um eine geeinte europäische Stimme zu schaffen, besonders in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine. Diese Auslandsreisen sollen auch ein Signal der Stabilität und Verlässlichkeit in der deutschen Außenpolitik senden, da Merz betont, dass die Zusammenarbeit mit den USA unerlässlich bleibt. Sein gleichzeitiges Streben nach innerer Stabilität und die Notwendigkeit, die Koalition zu festigen, erschweren jedoch diese ambitiösen Vorhaben.