Prof. Iris Lorscheid, Professorin für Digital Business und Data Science, diskutiert über den Wandel in der Datenwissenschaft durch KI. Sie erklärt, warum Kommunikationsfähigkeit für Data Scientists entscheidend wird und Programmierkenntnisse allein nicht mehr ausreichen. Interessant ist ihr Projekt 'Dear Data', das kreative Datenvisualisierung fördert. Zudem beleuchtet sie die Rolle von Unternehmen bei der Anpassung an den Wandel und betont die Notwendigkeit neuer Rollen wie 'Data Designer', um die Datenlandschaft erfolgreich zu navigieren.
38:30
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
KI verändert Data Science
KI-Tools vereinfachen die Datenanalyse, der Fokus verschiebt sich.
Datenlogik und -kommunikation werden wichtiger als reine Programmierkenntnisse.
Dear Data ist ein kollaboratives Projekt der Designerinnen Georgia Lupi und Stefanie Posavec, in dem sie ein Jahr lang ihre Alltagsdaten kreativ und visuell dokumentierten. Sie tauschten wöchentlich handgezeichnete Postkarten mit ihren Beobachtungen aus, die Themen reichten von Schlafmustern bis zu sozialen Interaktionen. Das Projekt zeigt, wie Alltagsdaten durch kreative Visualisierung neue Einblicke und Geschichten erzählen können. Es ist ein Beispiel für die Kraft der Datenvisualisierung, die über reine Zahlen hinausgeht und emotionale und persönliche Aspekte einbezieht. Dear Data inspiriert dazu, Daten auf eine neue, spielerische und sinnvolle Weise zu betrachten.
Wie verändert KI die Rolle des Data Scientists? Welche Skills werden in Zukunft wichtig? Und warum ist Kommunikationsfähigkeit plötzlich so zentral?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Prof. Iris Lorscheid spricht. Als Professorin für Digital Business und Data Science gestaltet sie die Ausbildung der nächsten Generation von Datenexperten.
Das Gespräch dreht sich zunächst um den grundlegenden Wandel in der Data Science. Iris erklärt, wie KI-Tools wie Large Language Models die tägliche Arbeit verändern und warum reine Programmierkenntnisse nicht mehr ausreichen. Der Fokus verschiebt sich: Weg vom reinen Coding, hin zu tieferem Verständnis von Datenlogik und deren Kommunikation.
Ein zentrales Team ihrer Arbeit ist die Vermittlung von Datenkommunikation. Wie erklärt man komplexe Analysen verständlich? Wie gestaltet man Visualisierungen effektiv? Iris teilt ihre Erfahrungen aus der Lehre und erklärt, warum sie mittlerweile mehr Zeit in diese Aspekte investiert als in reine Programmierung.
Besonders spannend wird es beim Thema Datenvisualisierung. Iris berichtet von ihrem persönlichen Projekt "Dear Data" und zeigt, wie kreativ man mit Daten umgehen kann. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von gutem Reporting und warum weniger manchmal mehr ist.
Zum Schluss geht es um die Zukunft der Branche. Braucht es neue Rollen wie "Data Designer"? Wie können Unternehmen den Wandel gestalten? Iris gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Manager und Data Scientists.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zeitstempel:
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:43 Vorstellung Prof. Lorscheid
00:03:21 KI verändert Data Science
00:07:23 Bedeutung von Kommunikation
00:10:44 Anwendung von Data Science im Hochschulkontext
00:12:41 Datenvisualisierung und Reporting
00:20:03 Transformation in der IT
00:27:02 Die Rolle des Data Designers
00:34:59 Kreative Datenvisualisierung
00:36:05 Private Datennutzung