

#41 Ortwin Meiss - Depression, Burnout – oder doch besser leben?
12 snips Aug 26, 2020
Ortwin Meiss, ein Psychotherapeut mit Fokus auf Depressionen und Burnout, spricht über die Herausforderungen der psychischen Gesundheit in der heutigen Gesellschaft. Er diskutiert die Unterschiede zwischen Depression und Burnout und beleuchtet die Rolle von Resonanz in der psychischen Stabilität. Ein spannendes Thema ist, wie emotionale Kindheitserfahrungen unsere Gesundheit beeinflussen können. Zudem geht er auf die Integration verschiedener Therapieansätze ein, um die Wirksamkeit zu steigern und wie Technologien während der Pandemie die mentale Gesundheit beeinflusst haben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Depression als Anpassungsleistung
- Depression ist eine Anpassungsleistung und entsteht, wenn Selbstwirksamkeit fehlt.
- Gesellschaftliche Strukturen, die Fremdbestimmung fördern, begünstigen Depressionen.
Resonanz und Selbstwirksamkeit
- Selbstwirksamkeit wird durch Resonanz beeinflusst, aber idealistische oder religiöse Menschen können auch ohne sie auskommen.
- Der Glaube an eine spätere Belohnung kann vor Depression schützen.
Unterschied zwischen Depression und Burnout
- Burnout-Patienten erleben sich oft als selbstwirksam, bis ein Ereignis dies verändert.
- Depressive Patienten haben oft negative Kindheitserfahrungen, Burnout-Patienten hingegen positive, aber oft überfordernde.