Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(126) Wie gefährlich ist Hitzestress?

16 snips
Jun 6, 2025
Der Klimawandel katapultiert Deutschland in eine heiße Zukunft mit zunehmenden Hitzetagen. Experten warnen, dass kritische Temperaturen schneller erreicht werden, als gedacht. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen. Interessante Experimente in Klimakammern zeigen gesundheitliche Risiken ab 31 Grad. Stadtbegrünung und bessere Planung könnten urbanen Hitzeinseln begegnen. Praktische Tipps zur Abkühlung und zur Anpassung im Alltag werden diskutiert, während soziale Ungleichheiten in der Hitzebelastung beleuchtet werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

27 °C Sind Nur Ein Theoretischer Richtwert

  • Die internationale Lehrbuch-Wohlfühltemperatur liegt bei 27 °C, gilt aber nur unter Idealbedingungen (niedrige Luftfeuchte, windstill, unbekleidet).
  • Bereits darüber muss der Körper aktiv regulieren, was Belastung erzeugt.
ADVICE

Hydriert Bleiben Und Elektrolyte Ersetzen

  • Trinke bei Hitze ausreichend und kontrolliere Urinfarbe oder morgendliches Gewicht als einfache Indikatoren.
  • Ergänze bei starkem Schwitzen isotonische Getränke, um Elektrolyte auszugleichen.
INSIGHT

Gefühlte Temperatur Senkt Leistung Stark

  • Die Red‑Bulb‑Globe‑Temperature kombiniert Lufttemperatur, Strahlung und Wind und zeigt, wie Leistung mit Hitze sinkt.
  • Hans‑Christian Gunga nennt: Ab ~28 °C gefühlter Temperatur reduziert sich Leistungsfähigkeit um 15–20% pro Grad.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app