Startup Insider

Masterclass: Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Finanzierung

May 20, 2025
In dieser Gesprächsrunde sprechen Angela Lawaldt, Managing Partnerin von BONVENTURE, und Cornelia Frentz, Director beim European Circular Bioeconomy Fund, über nachhaltige Finanzierung. Sie erläutern, wie man Greenwashing vermeidet und die Richtlinien der EU-Offenlegungsverordnung anwendet. Beide teilen wichtige Erkenntnisse über Impact-Due-Diligence-Prozesse und die Kriterien, die Startups erfüllen müssen. Ein klarer Appell geht an Gründer:innen, Nachhaltigkeit nicht nur zu berücksichtigen, sondern als strategisches Fundament ihrer Unternehmen zu implementieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Impact-Absichten bei Gründern prüfen

  • Bonventure interviewt Gründer gründlich, um wahre Impact-Absichten zu prüfen.
  • Management-Due-Diligence und Impact Reporting Offenheit sind dabei entscheidend.
ADVICE

Investoren nach Impact-Messung fragen

  • Gründer sollten Investoren fragen, wie der Impact gemessen wird und ob Boni daran gekoppelt sind.
  • Transparenz beim Impact Reporting zeigt echte Überzeugung und Glaubwürdigkeit.
INSIGHT

Artikel 9 Fonds und Impact-Nachweis

  • Artikel 9 Fonds müssen Impact generieren und messen, dürfen es aber rechtlich nicht immer beweisen.
  • Bonventure und andere fordern daher strengere EU-Kriterien für echte Impact-Fonds.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app