
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Niederlande: Überraschung bei den Wahlen / Datensicherheit: Strafgerichtshof mustert Microsoft aus
38 snips
Oct 30, 2025 Die linksliberale Partei D66 feiert einen überraschenden Wahlsieg in den Niederlanden und hat gute Chancen auf das Premiership. Außerdem trennt sich der Internationale Strafgerichtshof von Microsoft und wechselt zu einem deutschen Anbieter aufgrund von Sanktionen. Die US-Notenbank senkt den Leitzins aus Sorgen um den Arbeitsmarkt, was für einige Aufregung an den Börsen sorgt. Zudem kam es zu Störungen bei Microsoft Azure, während große Tech-Konzerne ihre Quartalszahlen vorstellten. Ein Raub im Louvre sorgte ebenfalls für Schlagzeilen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
D66 Überraschungssieger Und Koalchancen
- In den Niederlanden hat die linksliberale D66 überraschend an Zustimmung gewonnen und gilt als großer Wahlsieger.
- Rob Jetten (38) hat nun die besten Chancen, eine Koalition zu bilden, weil viele Parteien Zusammenarbeit mit Wilders ausschließen.
Knappes Ergebnis Zwischen D66 Und Wilders
- Erste Hochrechnungen gaben D66 zwei Sitze Vorsprung, später glich Wilders auf und beide könnten je 26 Sitze erreichen.
- Das Endergebnis blieb vorläufig und beruhte auf rund 90 Prozent der ausgezählten Stimmen.
Strafgerichtshof Macht Sich Technologieunabhängig
- Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will unabhängiger von US-Technologie werden aus Angst vor US-Repressalien.
- Deshalb ersetzt der Gerichtshof laut Handelsblatt-Informationen Microsoft-Software durch die deutsche Lösung OpenDesk.
