Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

SNEAK PREVIEW: Guttenberg trifft Prof. Dr. Armin Nassehi: Was hält Deutschland jetzt zusammen?

Nov 20, 2025
Prof. Dr. Armin Nassehi ist Soziologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor, der sich mit gesellschaftlicher Kohäsion beschäftigt. In dieser Sneak Preview diskutiert er mit Karl-Theodor zu Guttenberg über das Potenzial Deutschlands. Nassehi erklärt, wie Alltagsnörgelei soziale Ordnung stabilisiert und demografische Herausforderungen oft übersehen werden. Er betont den Wert von Alltagsroutinen für das Zusammenleben und unterscheidet zwischen lokalem Zusammenhalt und intellektuellem Diskurs. Zudem stellt er die Idee des Wandels statt des Zerfalls sozialer Strukturen in den Raum.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gewöhnung Verhindert Problemerkennung

  • Nassehi warnt, dass Gesellschaften sich an Probleme wie Demografie gewöhnen und sie lange ausblenden.
  • Solche Gewöhnung verhindert, dass dringende sozialpolitische Probleme rechtzeitig adressiert werden.
INSIGHT

Alltagsroutinen Stiften Vertrauen

  • Armin Nassehi erklärt, dass Alltagsroutinen und Grundvertrauen die Gesellschaft zusammenhalten.
  • Diese Praxis des Vertrauens erlaubt Koordination auch mit Fremden im Alltag.
INSIGHT

Alltägliche Erwartungen Bilden Ordnung

  • Nassehi betont, dass viele soziale Ordnungen durch alltägliche Erwartungen und Routinen funktionieren.
  • Beispiele sind U-Bahn-Nutzung, Verkehrsregeln und Vertrauen in Bankkonten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app