Data Culture Podcast

Der EU AI Act muss weg – mit Prof. Patrick Glauner, Hochschule Deggendorf

Sep 8, 2025
Patrick Glauner, Professor an der Hochschule Deggendorf und gefragter Politikberater, äußert sich kritisch zum EU AI Act. Er argumentiert, dass die über 300-seitige Regulierung die Innovation hemmt und europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb benachteiligt. Glauner diskutiert die Unsicherheiten bei der Klassifikation von KI-Modellen und hinterfragt die Notwendigkeit des Gesetzes angesichts bestehender Regulierungen. Zudem beleuchten die Gesprächspartner die Herausforderungen des neuen EU-Datenakts und dessen Auswirkungen auf Geschäftsgeheimnisse.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Keine Offensichtliche Regulierungs­lücke

  • Patrick Glauner sieht keine klare Regulierungs­lücke, die den AI‑Act rechtfertigt.
  • Er meint, vertikale Regulierung existiert bereits für konkrete Systeme wie Autos oder Finanzprodukte.
INSIGHT

Wie Der AI‑Act Aufgebläht Wurde

  • Der AI‑Act wuchs durch viele Interessen und Ereignisse auf über 300 Seiten an.
  • ChatGPTs Erscheinen 2022 beschleunigte die Ausweitung und Komplexität der Gesetzgebung.
ANECDOTE

Rundschreiben An DAX‑Chefs

  • Glauner schickte Rundschreiben zum AI‑Act an DAX‑CEOs und Aufsichtsratschefs.
  • Reaktionen reichten von kritischer Zustimmung bis zur Unkenntnis, was KI überhaupt sei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app