Geschichten aus der Geschichte

GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist

6 snips
Aug 23, 2023
Erfahrt mehr über Paracelsus, den berühmtesten Arzt der Frühen Neuzeit, der den Kanon der Medizin von Avicenna verbrennen ließ. Sein abenteuerliches Leben war von innovativen medizinischen Ansätzen und alchemistischen Lehren geprägt. Er brach mit der traditionellen Viersäftelehre und stellte neue Heilkonzepte vor, die die Entwicklung der modernen Medizin beeinflussten. Außerdem wird sein Widerstand gegen Zensur und seine kryptischen Theorien über Mercurius, Sulfur und Sal beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kanon der Medizin verbrannt

  • Paracelsus verbrannte 1527 öffentlich den "Kanon der Medizin" von Avicenna, was ein starkes Symbol gegen die traditionelle Medizin war.
  • Dieses Ereignis machte ihn über die Schweiz hinaus bekannt, endete aber auch in Konflikten mit der Ärzteschaft.
ANECDOTE

Paracelsus' Versuch in Basel

  • Paracelsus wurde 1527 Stadtarzt von Basel, obwohl er die traditionelle Medizin ablehnte.
  • Sein Engagement führte zu Konflikten mit der Universität und Ärzteschaft, da er Vorlesungen auf Deutsch hielt und eigenes Wissen propagierte.
INSIGHT

Alchemische Medizin statt Säftelehre

  • Paracelsus' Medizin basiert auf alchemistischen Prinzipien, nicht auf Viersäftelehre.
  • Krankheiten entstehen für ihn durch ein Ungleichgewicht der drei Grundprinzipien Mercurius, Sulfur und Sal.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app