Was wichtig ist cover image

Was wichtig ist

Wie profitieren Branchen von Bewegungsdaten?

Feb 8, 2025
28:07
***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt***

Jede Bewegung zählt: Mit „Motion Insights“ von Drei können Bewegungsdaten genutzt werden, um im heimischen Tourismus und in anderen Branchen wie Verkehrsplanung, Veranstaltungen und Handel smarte Entscheidungen zu treffen. Bewegungsstromanalysen stärken regionale Konzepte und eröffnen neue Möglichkeiten für die Branche. Im Studio von „Die Presse“ diskutierte Michael Köttritsch mit Carolin Lang, Leiterin Digitalisierung des Tourismusverbands Schladming-Dachstein, Christian Kohl, Senior Head of Enterprise bei Drei Österreich, und Heinz Gressenbauer, Leiter Digitalisierung und Datenmanagement Oberösterreich Tourismus, über die Chancen dieser Datenanalysen.

Daten lenken und analysieren

Mobiltelefone sind ständige Begleiter, die fast rund um die Uhr eingeschaltet und online sind. Selbst ohne aktive Nutzung kommunizieren sie regelmäßig mit Basisstationen und liefern dabei wertvolle Informationen. Diese anonymisierten Daten, insbesondere Bewegungsströme, bieten die Grundlage für vielfältige Analysen und Anwendungen. „Wir erhalten anonymisierte Daten von Drei-Kunden aus ganz Österreich, die zeigen, wo sich Personen bewegen oder aufhalten“, erläutert Christian Kohl von Drei Österreich. „Zusätzlich liefern sie demografische Informationen wie Alter und Geschlecht, die besonders im Tourismus wertvolle Einblicke ermöglichen.“ Die Schladming-Dachstein-Region setzt „Motion Insights“ von Drei ein, um die einzelnen Ausflugsziele gezielt zu analysieren. „Für uns ist es wichtig zu verstehen, wie sich das Verhalten von Nächtigungs- und Tagesgästen von jenem der Einheimischen unterscheidet“, erklärt Carolin Lang vom Tourismusverband Schladming-Dachstein. Auch Großveranstaltungen wie das Ski-Opening werden mithilfe der Daten ausgewertet und optimiert.

In Oberösterreich kommen „Motion Insights“-Daten für die Echtzeit-Besucherlenkung zum Einsatz. „An etwa zehn Wochenenden im Jahr sind die Parkplätze an den Seen überfüllt. Mit den Daten können wir die Auslastung in Echtzeit analysieren und steuern“, berichtet Heinz Gressenbauer. Das Projekt „In unserer Natur“ untersucht zudem 45 Points of Interest, um empfindliche Naturräume zu schützen. „Diese Daten unterstützen uns im Destinationsmanagement und Marketing“, so Gressenbauer weiter.

„Motion Insights“ schützt Daten zuverlässig

Derzeit verlässt sich Drei bei der Aufbereitung von „Motion Insights“-Daten (noch) auf menschliche Intelligenz. „Ich bin aber überzeugt, dass wir künstliche Intelligenz sehr bald verwenden werden“, blickt Kohl in die Zukunft, denn bereits jetzt wird KI zur Datenauswertung und -analyse zum Zweck der Mobilfunk-Netzoptimierung eingesetzt. Einen besonderen Stellenwert bei „Motion Insights“ von Drei nimmt der Datenschutz ein. „Seit dem Start ist unser Service vom TÜV-Austria zertifiziert“, bekräftigt Kohl. „Diese Zertifizierung wird in jedem Jahr erneuert. Zudem befinden sich die anonymisierten Daten ausschließlich in Österreich und wir können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen.“

Information

Der Podcast beruht auf einer Medienkooperation mit der „Presse“ und ist mit finanzieller Unterstützung von Hutchison Drei Austria GmbH entstanden.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode