

Warum wir noch längst nicht in der neuen Arbeitswelt angekommen sind
Laut einer Umfrage wollen zwei Drittel der deutschen Betriebe ihre Leute wieder so häufig im Büro sehen wie vor 2020, also die Zeit zurückdrehen auf den Alltag vor Corona. Anscheinend gibt es verbreitet eine Art "Produktivitätsparanoia" vieler Führungskräfte. Sie bezweifelten, dass ihre Leute mit Elan arbeiten, wenn sie diese nicht im Blick haben. Einer Mehrheit der Vorgesetzten fällt es laut Umfragen es immer noch schwer, in hybriden Arbeitsmodellen darauf zu vertrauen, dass die Beschäftigten produktiv sind. Darüber spreche ich mit Oliver Gürtler, der bei Microsoft Deutschland das Mittelstandsgeschäft verantwortet und sich bestens auskennt. Außerdem in diesen 14 Minuten: Das Wichtigste der Woche aus Sicht des Mittelstandes.
Mehr Informationen gibt es übrigens im Work Trend Index: https://news.microsoft.com/de-de/work-trend-index-auf-diese-drei-trends-muessen-fuehrungskraefte-jetzt-reagieren/