

(1/3) Comeback der Wehrpflicht | Zeitenwende
Feb 4, 2025
Kilian Neuwert, Reporter beim Bayerischen Rundfunk mit Schwerpunkt Bundeswehr, spricht über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die deutsche Armee. Er analysiert die Gründe für die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 und fragt, ob eine Wiedereinführung notwendig ist. Kritische Stimmen und persönliche Erfahrungen von Wehrdienstverweigerern werden diskutiert, ebenso die Herausforderungen der Bundeswehr in der Gegenwart. Zudem gibt es spannende Einblicke in die politischen Entscheidungen ehemaliger Verteidigungsminister und ihre langfristigen Folgen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wehrpflicht im Kalten Krieg
- Die Wehrpflicht wurde in den 1950ern initiiert als Antwort auf den Kalten Krieg und die sowjetische Bedrohung.
- Adenauer wollte eine große Armee, um Westdeutschland als verlässlichen Partner zu positionieren.
Erfahrungen eines Wehrdienstverweigerers
- Thomas Rödel verweigerte vor 50 Jahren seinen Wehrdienst aus ethischen Gründen mit einem 15-seitigen handschriftlichen Brief.
- Er erlebte einen erniedrigenden Prozess, wurde aber anerkannt und war lebenslang Friedensaktivist.
Bundeswehr vor Afghanistaneinsatz
- Die Bundeswehr war 2009 unterdimensioniert für aktuelle Kampfeinsätze wie in Afghanistan.
- Karl-Theodor zu Guttenberg erkannte früh, dass die Armee die Realität des Krieges nicht ausreichend abbildet.