
FALTER Radio
Atomwaffen abschaffen! - #864
Jan 8, 2023
Nina Gabriel, eine Schauspielerin, die Beatrice Fihns Rede vorträgt, und Helmut Brandstätter, Nationalratsabgeordneter der NEOS, diskutieren über die dringende Notwendigkeit der Atomwaffenabrüstung. Sie reflektieren über die globale Bedrohung durch Atomwaffen und die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Die Rolle der Frauen und die Lehren aus der Geschichte werden beleuchtet. Zudem wird die geopolitische Realität im Ukraine-Konflikt analysiert, und die Herausforderungen für Frieden und Sicherheit stehen im Vordergrund.
41:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die international anerkannte Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen strebt eine friedliche Welt ohne nukleare Bedrohung an.
- Die existierende Atomwaffenpolitik beruhte auf Angst und Kontrolle, was eine kontinuierliche Gefährdung globaler Sicherheit darstellt.
Deep dives
Die Notwendigkeit der Abrüstung
Die internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen zielt darauf ab, eine Welt ohne Nuklearwaffen zu schaffen, und steht in der Tradition des Pazifismus. Trotz der offiziellen Bekundungen von Regierungen zur Abrüstung, wird die Existenz von Atomwaffen modernisiert und weiter ausgebaut. Die drohende Nutzung von Atomwaffen, wie im aktuellen Ukraine-Konflikt, verdeutlicht die anhaltende Gefahr, die sie für die Menschheit darstellen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen, den fast 100 Staaten unterzeichnet haben, jedoch fehlen die nuklearen Staaten in dieser Liste.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.