Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Wirtschaftsministerium: Reiche will Energiepolitik neu ausrichten

20 snips
May 19, 2025
Katharina Reiche skizziert eine umfassende Reform der Energiepolitik, die Klimaschutz und Energiepreise in Einklang bringen soll. Geopolitische Spannungen treten durch die Diskussion über das Gebäudeenergiegesetz ans Licht. Außerdem wird die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA thematisiert, die durch Haushaltsdefizite bedingt ist. Wahlen in Europa, insbesondere in Polen und Rumänien, stehen ebenfalls im Fokus. Schließlich wird Papst Leo XIV. und seine kapitalismuskritischen Äußerungen zu sozialer Verantwortung beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neuausrichtung der Energiepolitik

  • Wirtschaftsministerin Katharina Reiche will die Energiepolitik neu ausrichten und den Fokus erweitern.
  • Klimaschutz ist wichtig, aber Energiepreise und Versorgungssicherheit gelten für sie als ebenso entscheidende Faktoren.
ADVICE

Bedarfsorientierter Ausbau erneuerbarer Energien

  • Der Ausbau erneuerbarer Energien soll gebremst und besser an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
  • Wichtig sei zudem eine stärkere Kopplung des Ausbaus an den Netzausbau.
INSIGHT

Förderung von Gaskraftwerken

  • Bis 2030 will die Bundesregierung den Bau von Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung fördern.
  • Schnell verfügbare Kraftwerke seien knapp und notwendig, um die Stromversorgung zu sichern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app