Christopher Weingart, freier Journalist beim Deutschlandfunk, diskutiert brisante Themen der Woche. Er beleuchtet Trumps neue Zölle und deren potenzielle Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Außerdem wird die Cannabislegalisierung in Deutschland auf den Prüfstand gestellt – wie hat sich die Lage nach einem Jahr entwickelt? Des Weiteren geht es um die politische Situation in den USA, insbesondere um die Rolle von Wissenschaft und Protest in Trumps zweiter Amtszeit, und die Herausforderungen für Marine Le Pen in Frankreich.
51:32
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Marine Le Pens Wahlverbot
Marine Le Pen wurde wegen Korruption verurteilt und verliert bis 2030 das passive Wahlrecht.
Das Urteil trifft ihre Partei immens und beeinflusst die französische Politik stark.
insights INSIGHT
Cannabis-Legalisierung: Zwischenergebnis gemischt
Ein Jahr Cannabis-Teillegalisierung zeigt gemischte Effekte: Prozess dauert und Schwarzmarkt schrumpft kaum.
Jugendschutz wird durch Social Clubs wie CSC vorangebracht, doch Genehmigungen stocken regional.
volunteer_activism ADVICE
Vorsicht beim Cannabiskonsum
Bei legalem Cannabis-Konsum bleibt Vorsicht geboten, da es ein Rauschmittel ist und abhängig machen kann.
Betroffene sollten bei Problemen Hilfe suchen, etwa bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In 'Fourth Wing,' twenty-year-old Violet Sorrengail is forced by her mother, a commanding general, to join the elite dragon riders at Basgiath War College. Despite her physical weaknesses due to a chronic illness similar to Ehlers-Danlos syndrome, Violet must use her intelligence and wit to survive the competitive and deadly environment. She faces numerous challenges, including sparring matches, the Gauntlet climbing challenge, and battles in the War Games. Alongside her struggles, Violet uncovers secrets about the leadership and forms complex relationships with her peers, including the ruthless but charismatic wingleader Xaden Riorson. The book is part of the Empyrean series and combines elements of fantasy, adventure, and romance.
Das sind unsere Themen diese Woche:
-
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:50)
Rede von Cory Booker
Elon Musk zieht sich zurück?
Marine Le Pen verurteilt
Liberale Richterin gewinnt Supreme Court Wahl in Wisconsin
-
Kleines Koalitionsverhandlungen-Update (00:12:32)
-
Ein Jahr Cannabislegalisierung in Deutschland: Wie ist die Lage? (00:18:28)
Mit Mario Janßen, Präventionsbeauftragter und Jugendschutzkoordinator vom CSC Ganderkesee
Cannabis kann abhängig machen, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren
https://www.dhs.de/suechte/cannabis
-
Trumps Zölle: Wird für uns jetzt alles teurer? (00:24:28)
Gespräch mit Alexander Wulfers vom funk-Format „Was kostet die Welt“
https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt
-
US-Unis unter Beschuss: Wie Trump Einfluss auf die Wissenschaft nimmt (00:31:53)
Gespräch mit Christopher Weingart, Freier Journalist unter anderem für den Deutschlandfunk
Hier kommt ihr zu Christophers Recherche: https://www.deutschlandfunk.de/die-professoren-sind-der-feind-1-trump-gegen-die-wissenschaft-frontalangriff-100.html
-
Kurzkurznews (00:45:30)
Prosieben verteidigt Riccardo Simonetti
Synchronsprecher:innen vs. KI
KI-Flirttraining bei Tinder
-
Ausblick (00:48:25)
TikTok-Verkaufsfrist endet in den USA
Speed Week: Blitzer Marathon in Deutschland
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://instagram.com/funk
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1d3VDAzQL_jrMIDjXeMmATVzsQ17RyLFFq5gV1pPpaPg/edit?tab=t.0
-
Moderation: Leo Braun, Mia Holland
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Justin Andreae, Leo Braun
Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe
Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschlus: Freitag, 04. März, 10 Uhr