Der Jahresrückblick 2024 beleuchtet die beeindruckende Performance des S&P 500 und den Trend hin zu ETFs. Zudem wird diskutiert, wie mögliche Veränderungen durch Donald Trump die Wirtschaft beeinflussen könnten. Persönliche Erlebnisse des Sprechers und die Rolle der Community runden die Rückschau ab. Ein rechtlicher Hinweis zur Verantwortung bei Anlageentscheidungen sorgt für einen verantwortungsbewussten Ausblick auf die Börsenwelt.
Der S&P 500 erzielte 2024 einen bemerkenswerten Anstieg von 24 Prozent, wobei die 'magischen sieben' Technologieaktien maßgeblich zur Marktperformance beitrugen.
Die zunehmende Präferenz für passive Investmentstrategien zeigt sich in über einer Billion Dollar an Zuflüssen in ETFs und erheblichen Kapitalabflüssen aus aktiv verwalteten Fonds.
Deep dives
Jahresbilanz und Marktperformance
Das Jahr 2024 zeigt eine beeindruckende Marktleistung, wobei der S&P 500 einen Anstieg von 24 Prozent aufweist, was sich mit dem Vorjahr deckt. Historisch gesehen gab es nur selten, seit 1950, zwei aufeinanderfolgende Jahre mit solchen zweistelligen Kursgewinnen. Dabei spielten die sieben großen Technologieaktien eine entscheidende Rolle, indem sie fast 60 Prozent der gesamten Jahresperformance ausmachten. Diese Tech-Werte, bekannt als die "magischen sieben", trugen wesentlich zur Rallye bei und sorgten für ein außergewöhnliches Jahr für die Anleger.
ETF-Trend und Kapitalbewegungen
In diesem Jahr flossen über eine Billion Dollar in ETFs, während aktiv verwaltete Fonds rund 450 Milliarden Dollar an Kapitalabflüssen erlitten. Dies verdeutlicht eine wachsende Verschiebung hin zu passiven Investitionsstrategien, die von Anlegern bevorzugt werden. In einem Markt, der stark durch wenige Aktien dominiert wird, können aktiv verwaltete Fonds oft nicht mithalten. Das Triple Q ETF auf den Nasdaq 100 verzeichnete beträchtliche Zuflüsse, was den Trend zu passiven Anlagen weiter verstärkt.
Marktbreite und wirtschaftliche Ausblicke
Die Marktbreite im S&P 500 hat nachgelassen, wobei im Dezember nur noch 38 Prozent der Aktien über der 100-Tage-Durchschnittslinie lagen, was das niedrigste Niveau in 14 Monaten darstellt. Historisch gesehen korreliert ein schwaches Marktbreitenmaß oft mit überproportionaler gewichteten großen Unternehmen. Zudem zeigen die aktuellen Wirtschaftsdaten in den USA, dass weniger als erwartet über den Prognosen liegen, was auf eine mögliche wirtschaftliche Verlangsamung hindeutet. Wichtig werden die kommenden Daten im Januar sein, insbesondere die Arbeitsmarktzahlen, um die wirtschaftliche Lage zu beurteilen.
1.
Jahresrückblick 2024: Die Dominanz der Tech-Werte und ETF-Trends
Während viele Börsen das Jahr bereits beendet haben, findet an der Wall Street an diesem Dienstag der letzte Handelstag statt. Wir ziehen Bilanz und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode