Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Wohin mit all den Schnecken

Aug 30, 2024
In dieser Folge dreht sich alles um die schiere Zahl an Nacktschnecken und ihre Auswirkungen auf die Natur. Die invasive spanische Wegschnecke stellt eine besondere Herausforderung dar. Außerdem wird beleuchtet, warum das Wissen über den Klimawandel lückenhaft ist und wie das digitale Tuvalu in der Erderwärmung bedroht ist. Tipps für einen minimalistischen Lebensstil zeigen, wie man nachhaltig ausmisten kann. Ein eindringlicher Appell erinnert an die Verantwortung der reichen Länder.
23:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Zunahme der spanischen Wegschnecke gefährdet die Biodiversität, da sie einheimische Schneckenarten verdrängt und Pflanzen schädigt.
  • Um Skepsis gegenüber dem Klimawandel zu reduzieren, sollten wir den wissenschaftlichen Konsens klarer kommunizieren und zugänglich machen.

Deep dives

Nacktschnecken und ihre Auswirkungen

In diesem Jahr gibt es eine bemerkenswerte Zunahme von Nacktschnecken in deutschen Gärten und auf Campingplätzen, was auf die idealen Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Nach einer Reihe von Dürrejahre erholten sich die Schnecken durch einen feuchteren Frühling und einen milden Winter, was ihre Fortpflanzung förderte. Besonders die spanische Wegschnecke hat sich durchgesetzt, die gegenüber heimischen Arten wie der roten Wegschnecke dominant ist und Pflanzen gefährden kann. Diese invasive Art breitet sich rasant aus und verdrängt die einheimischen Schneckenarten, wodurch die Biodiversität in den betroffenen Gebieten gefährdet wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner