NZZ Akzent

China: Hype um frauenfeindliches Game

Aug 14, 2025
Katrin Büchenbacher, Auslandredaktorin, beleuchtet den Hype um ein frauenfeindliches Computerspiel in China. Sie erklärt, wie emotionale Frustrationen und gesellschaftliche Erwartungen zu dieser Entwicklung führen. Der Druck auf Männer durch soziale Normen wird thematisiert, ebenso wie die wachsende Entscheidung junger Frauen, allein zu bleiben. Büchenbacher zeigt auf, wie das Spiel nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch tiefere Konflikte über Geschlechterrollen und Feminismus sichtbar macht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Spielhandlung Als Narrative

  • Das Spiel «Revenge on Gold Diggers» erzählt die tragische Geschichte eines Mannes, dessen Liebe angeblich nur auf Geld zielte.
  • Spieler decken in der Story einen Ring von vier Frauen auf, die Männer ausbeuten sollen.
ANECDOTE

Der Fall Pang Mao

  • Der reale Suizid des Gamers Pang Mao löste enorme Online-Solidarität und Beschuldigungen gegen seine Ex-Freundin aus.
  • Fans schafften Memes, leakten Infos und zwangen die Polizei einzugreifen, obwohl viele Anschuldigungen später widerlegt wurden.
INSIGHT

Trendnutzung Durch Entwickler

  • Die Entwickler nutzten bewusst den Hype um Pang Mao und bauten eine Hommage in das Spiel ein.
  • Dadurch traf das Game einen gesellschaftlichen Nerv und wurde extrem beliebt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app