exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel

Exchanges #279: Etsy, Depop und die Multi-Marktplatz-Strategien

Jun 9, 2021
Die Übernahme von Depop durch Etsy eröffnet spannende Perspektiven im E-Commerce, insbesondere im Secondhand-Markt. Die Diskussion dreht sich um Etsys Wachstumsstrategie und die Herausforderungen der Plattformidentität. Außerdem wird die Wettbewerbssituation zwischen Etsy und großen Akteuren wie Amazon analysiert. Transparenz bei Finanzberichten spielt eine zentrale Rolle nach Übernahmen. Auch die Zukunft des Luxussegments im Secondhand-Markt wird beleuchtet, mit einem Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und die Anpassung an Marktveränderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Etsys Multi-Marktplatz-Strategie

  • Etsy verfolgt nach den Übernahmen von Depop und Reverb eine Multi-Marktplatz-Strategie.
  • Sie konzentrieren sich auf Peer-to-Peer-Marktplätze und spezialisieren sich auf Nischen.
INSIGHT

Depop und die junge Zielgruppe

  • Depop ist ein Mobile-First-Marktplatz, der die jüngere Generation anspricht.
  • Etsy möchte durch die Übernahme die eigene Nutzerbasis verjüngen und den Secondhand-Markt erschließen.
ANECDOTE

Stammkundenproblematik bei Etsy

  • Etsy hat Schwierigkeiten, Stammkunden aufzubauen, da Handmade-Produkte oft Gelegenheitskäufe sind.
  • Depop hingegen profitiert vom Kreislaufcharakter des Secondhand-Markts.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app