Sachar Klein, Gründer und Chief Attention Officer von hypr, ist ein Pionier in der Kommunikation und New Work. Er diskutiert die Wichtigkeit einer sinnvollen Kommunikation, die echten Mehrwert schafft. Ein zentraler Punkt ist, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um kreative Prozesse in der PR zu optimieren. Außerdem teilt er seine Erfahrungen über erfüllende Arbeit und den Einfluss von Schulbildung auf die Kreativität von Kindern. Klein beleuchtet auch die Herausforderungen der Remote-Arbeit und die Bedeutung einer positiven Arbeitsumgebung.
01:00:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Kindheit und Schulzeit
Sachar Klein wurde in Odessa geboren und emigrierte mit vier Jahren nach Berlin.
In der ersten Klasse brachte er sich selbst Lesen und Schreiben bei und musste die Klasse aufgrund von sozialen Problemen wiederholen.
question_answer ANECDOTE
Vom Jurastudium zur PR
Sachar Klein studierte Jura, merkte jedoch, dass es ihm nicht lag und brach das Studium ab.
Er folgte seiner Leidenschaft für Schreiben und Geschichten erzählen und gründete schließlich die PR-Agentur hypr.
insights INSIGHT
Die Bedeutung von Spaß an der Arbeit
Sachar Kleins Frau ermutigte ihn, seinen Leidenschaften nachzugehen.
Er erkannte, dass Spaß an der Arbeit zu Motivation und Resilienz führt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und Applied Media Economics an der Hochschule Mittweida studiert.
Nach Stationen in der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Head of Digital Public Affairs bei der E-Plus Gruppe und als Senior Vice President PR & Communications bei Glossybox, hat er 2017 die PR-Agentur hypr gegründet.
Dort ist er heute Chief Attention Officer.
Mit hypr setzt er auf Kommunikation, die nicht Selbstzweck ist, sondern echten unternehmerischen und gesellschaftlichen Mehrwert schafft.
Die Agentur arbeitet für Startups, Mittelständler und Konzerne und begleitet sie bei Themen wie, Markenaufbau, Digitalisierung und Krisenkommunikation.
hypr ist seit Tag eins ein vollständig remote arbeitendes Unternehmen – eine bewusste Entscheidung, die Flexibilität und Leistung miteinander vereinen soll.
Unser Gast ist nicht nur ein Vordenker in Sachen New Work, sondern auch ein früher Anwender von KI in der Kommunikation. Mit seinem Team entwickelt er innovative Ansätze, um sich den großen Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In 468 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Warum ist Kommunikation ein so mächtiges Tool für Veränderungen?
Wie führt man ein rein remote arbeitendes Team so, dass es leistungsfähig und zufrieden bleibt?
Und wie verändert KI die Kommunikationsbranche?
Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.
Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Sachar Klein.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern