#468 Sachar Klein | Founder und Chief Attention Officer bei hypr
Jan 6, 2025
auto_awesome
Sachar Klein, Gründer und Chief Attention Officer von hypr, ist ein Pionier in der Kommunikation und New Work. Er diskutiert die Wichtigkeit einer sinnvollen Kommunikation, die echten Mehrwert schafft. Ein zentraler Punkt ist, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um kreative Prozesse in der PR zu optimieren. Außerdem teilt er seine Erfahrungen über erfüllende Arbeit und den Einfluss von Schulbildung auf die Kreativität von Kindern. Klein beleuchtet auch die Herausforderungen der Remote-Arbeit und die Bedeutung einer positiven Arbeitsumgebung.
Der Gast diskutiert die transformative Kraft von Kommunikation als strategisches Element für Unternehmenserfolg und Innovationsförderung.
Die Entscheidung für eine vollständig remote Arbeitsweise bei hypr ermöglicht Flexibilität und Kreativität, was die Unternehmenskultur stärkt.
Herausforderungen im Bildungssystem werden identifiziert, die kreative Denkweisen hemmen, und es wird die Notwendigkeit betont, Lernen neu zu gestalten.
Deep dives
Der Werdegang eines Kommunikationsexperten
Der Gast hat Rechtswissenschaften und angewandte Medienwirtschaft studiert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation. Durch verschiedene Positionen in führenden PR-Agenturen und als Unternehmensberater entwickelte er eine Vision für wertschöpfende Kommunikation. 2017 gründete er die PR-Agentur Hyper, die sich auf die Unterstützung von Unternehmen in digitalen Transformationsprozessen konzentriert. Seine eigene Geschichte, von der Einwanderung aus der Sowjetunion nach Deutschland und den Herausforderungen im Bildungssystem, spiegeln die Entwicklung und Bestärkung seiner beruflichen Identität wider.
New Work und Remote-Arbeit
Hyper ist seit seiner Gründung ein vollständig remote arbeitendes Unternehmen, was eine bewusste Entscheidung war, um Flexibilität und operative Effizienz zu verbinden. Diese Arbeitsweise ermöglicht es dem Team, unabhängig von ihrem Standort zu arbeiten und sorgt gleichzeitig dafür, dass kreative und innovative Ansätze gefördert werden. Die Agentur legt großen Wert auf die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Verantwortung der Mitarbeiter basiert. Durch regelmäßige Check-ins und transparente Kommunikation wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder in ihre Projekte eingebunden sind und sich unterstützt fühlen.
Die Macht der Kommunikation
Die Bedeutung einer zielgerichteten Kommunikation wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Markenaufbau, Krisenkommunikation und Digitalisierung. Kommunikation wird nicht nur als Marketingtool, sondern als strategisches Element für unternehmerischen Erfolg betrachtet, welches direkt Einfluss auf die Leistung und das Wachstum eines Unternehmens hat. Der Einsatz neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz, wird als Chance gesehen, um kreative Prozesse zu optimieren und schneller Lösungen für Kunden zu finden. Die Agentur fördert proaktive Kommunikation, die darauf abzielt, echten Mehrwert für ihre Partner zu schaffen und nicht nur oberflächliche Erfolge zu erzielen.
Herausforderungen in der Bildungslandschaft
Das Gespräch deckt auch die Herausforderungen im Bildungssystem auf, das oft kreative Denkweisen hemmt und nicht alle Talente gleichermaßen fördert. Der Gast reflektiert über den Verlust von Neugier und Fragen, die bei Kindern ab dem Zeitpunkt der Einschulung oft unterdrückt werden. Diese Perspektive führt zu dem Aufruf, das Lernen so zu gestalten, dass es Freude und Intrinsik motiviert, anstatt als Pflicht wahrgenommen zu werden. Es wird betont, dass die Qualität von Bildung entscheidend ist, um zukünftige Generationen zu starken, kreativen und eigenständigen Denkern zu entwickeln.
Gesellschaftliche Verantwortung und Ausblick
Der Gast hebt die Notwendigkeit hervor, sich aktiv für eine inklusive und demokratische Gesellschaft einzusetzen, besonders in Anbetracht der aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland. Er glaubt daran, dass positive Veränderungen möglich sind, wenn sich Menschen zusammenfinden, um für die Werte von Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen. Dies wird als wesentliche Grundlage für ein erfülltes Leben angesehen, was dazu inspiriert, morgens gerne zur Arbeit zu gehen. Der Fokus liegt auf der Gestaltung einer Arbeitswelt, die die Stärken ihrer Mitarbeiter erkennt und fördert, sodass jeder Einzelne dazu beitragen kann, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und Applied Media Economics an der Hochschule Mittweida studiert.
Nach Stationen in der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Head of Digital Public Affairs bei der E-Plus Gruppe und als Senior Vice President PR & Communications bei Glossybox, hat er 2017 die PR-Agentur hypr gegründet.
Dort ist er heute Chief Attention Officer.
Mit hypr setzt er auf Kommunikation, die nicht Selbstzweck ist, sondern echten unternehmerischen und gesellschaftlichen Mehrwert schafft.
Die Agentur arbeitet für Startups, Mittelständler und Konzerne und begleitet sie bei Themen wie, Markenaufbau, Digitalisierung und Krisenkommunikation.
hypr ist seit Tag eins ein vollständig remote arbeitendes Unternehmen – eine bewusste Entscheidung, die Flexibilität und Leistung miteinander vereinen soll.
Unser Gast ist nicht nur ein Vordenker in Sachen New Work, sondern auch ein früher Anwender von KI in der Kommunikation. Mit seinem Team entwickelt er innovative Ansätze, um sich den großen Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Seit mehr als 7,5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In 468 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Warum ist Kommunikation ein so mächtiges Tool für Veränderungen?
Wie führt man ein rein remote arbeitendes Team so, dass es leistungsfähig und zufrieden bleibt?
Und wie verändert KI die Kommunikationsbranche?
Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und auch neue Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.
Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.
Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Sachar Klein.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode