
TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i
iPhone 16 Pro Max als räumliche Kamera, immersiver Kriegs-Content
Sep 26, 2024
Leo Becker, Experte für räumliche Fotos, und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, diskutieren die neuen Möglichkeiten des iPhone 16 Pro Max. Sie teilen ihre ersten Enttäuschungen über die Bildqualität der "Spatial Fotos" und die fehlenden Nachbearbeitungsfunktionen. Außerdem sprechen sie über die Beta-Version von visionOS 2.1 und die Präsentation immersiver Inhalte, insbesondere in Bezug auf Kriegs- und Terrorschauplätze – und stellen die Frage, wie weit man emotional in solche Themen eintauchen möchte.
32:33
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Qualität der räumlichen Fotos des iPhone 16 Pro Max enttäuscht, da sie oft hinter den Erwartungen zurückbleibt und traditionelle Bilder übertrumpfen.
- Die Bearbeitung von Spatial-Fotos ist problematisch, da Änderungen die stereoskopische Qualität beeinträchtigen und den kreativen Workflow stark einschränken.
Deep dives
Erfahrungen mit Spatial Photos und Videos
Die Nutzung von Spatial Photos und Videos mit dem iPhone 16 Pro überrascht durch gemischte Ergebnisse. Obwohl der 48-Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor vielversprechend ist, zeigen die ersten Aufnahmen, dass die Qualität der räumlichen Bilder hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Vergleich zwischen klassisch aufgenommenen Fotos und den Spatial-Fotos ergibt, dass die traditionellen Bilder deutlich mehr Details bieten. Die Probleme scheinen teils aus der technischen Komplexität der stereoskopischen Aufnahme zu resultieren, was enttäuschend ist, insbesondere bei einem Produkt der Spitzenklasse.