Auf den Punkt

Wahlen in Tschechien: Ein verlässlicher Partner weniger

12 snips
Oct 5, 2025
Viktoria Großmann, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung und Expertin für die Region, beleuchtet die Rückkehr von Andrej Babiš an die Macht in Tschechien. Sie beschreibt ihn als opportunistischen Populisten, der bei der Wahl vor allem mit sozialen Versprechen punktete. Großmann analysiert seine ambivalente Haltung zur EU und das Risiko einer Koalition mit rechtsextremen Parteien. Besonders besorgniserregend ist, wie das Wahlergebnis den EU-Zusammenhalt und die Unterstützung für die Ukraine beeinflussen könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Pragmatischer Populist Statt Ideologe

  • Andrej Babiš ist ein opportunistischer Populist, der Themen nach Wählernutzen auswählt.
  • Er agiert pragmatisch und führt den Staat gern wie seine Firma.
INSIGHT

EU-Kritik Mit Pragmatismus

  • Babiš ist EU-kritisch, aber erkennt den Nutzen der EU für Tschechien.
  • Er wird kein Referendum über einen EU-Austritt anstreben, obwohl seine Koalitionspartner das fordern.
INSIGHT

Rückgang Der Ukraine-Unterstützung Wahrscheinlich

  • Tschechien spielte bislang eine aktive, pro-ukrainische Rolle, etwa bei Munitionsinitiativen.
  • Babiš hingegen zeigte Desinteresse an solchen Unterstützungsaktionen und wertet sie als zu teuer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app