
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende 🤯 Wie Akku-Firmen aus China WIRKLICH Profit machen! Prof. Simon Lux
27 snips
May 11, 2025 Simon Lux, Professor für Angewandte Elektrochemische Energiespeichertechnik, diskutiert die geopolitischen Herausforderungen der Batterieproduktion. Er beleuchtet Chinas Dominanz im Markt, die von aggressiven Subventionen und Kontrolle über kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt geprägt ist. Lux analysiert die Unterschiede zwischen LFP- und NMC-Kathoden und deren Bedeutung für die europäische Industrie. Außerdem wird die Dringlichkeit strategischer Maßnahmen thematisiert, um die Abhängigkeit von chinesischen Herstellern zu verringern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Europa unterschätzt den Marathon
- Europa hat den Marathon im Batteriewettbewerb unterschätzt und fehlt aktuell der lange Atem.
- Aufbau von Batteriefabriken ist deutlich aufwendiger und kostspieliger als erwartet.
Chinas umfassende Subventionen
- China subventioniert nahezu die gesamte Batteriewertschöpfungskette einschließlich Patente und Fachkräfte.
- Europäische Zölle betreffen nur Elektroautos, nicht aber importierte Batteriezellen, was China begünstigt.
Aufbau eigener Wertschöpfung
- Europa braucht zwingend eine eigene Wertschöpfungskette für Batterien.
- Faire Marktbedingungen sind Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit und Elektromobilität für alle.
