Cicero Podcasts cover image

Cicero Podcasts

Jan Solwyn im Interview mit Clemens Traub – „Illegale Migration kann Europa zerstören“

May 1, 2025
Jan Solwyn, ehemaliger Bundespolizist und Autor des Buches 'An der Grenze', teilt seine ergreifenden Erfahrungen an der deutschen Grenze. Er spricht über die Herausforderungen der Migrantenkriminalität und das Versagen der Politik, die seine Arbeit beeinflusst hat. Solwyn beleuchtet die Spannungen zwischen Polizei und Gesellschaft sowie die Gefahren unkontrollierter Migration für Europa. Zudem thematisiert er die psychologischen Belastungen seines Berufes und seine Entscheidung, nach Israel auszuwandern.
47:38

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Jan Solwyn hebt hervor, dass kulturelle Unterschiede bei bestimmten migrantischen Gruppen zu einem Mangel an Respekt gegenüber der Polizei führen, was die Interaktionen erschwert.
  • Er kritisiert die unzureichende politische Unterstützung der Polizei, die als Spielball politischer Interessen wahrgenommen wird, was zu Frustration im Dienst führt.

Deep dives

Erfahrungen eines ehemaligen Bundespolizisten

Der ehemalige Bundespolizist Jan Solvin schildert seine gewalttätigen Erfahrungen und die alltägliche Migrantenkriminalität, die er in seiner Zeit bei der Polizei erlebt hat. Ein prägendes Erlebnis ereignete sich am Dortmunder Hauptbahnhof, als er versuchte, einen aggressiven Asylbewerber zu beruhigen, was in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Trotz seiner professionellen Intervention wurde seine Strafanzeige gegen den Täter von der Staatsanwaltschaft wegen Geringfügigkeit eingestellt, was Solvin als wertvolle Einsicht in die Versäumnisse der Politik betrachtete. Diese und ähnliche Erlebnisse führten ihn dazu, seine Gedanken in einem Buch zu verarbeiten, um seinen Frust zu kanalisieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app