Bundestagswahl: Jobs in Gefahr. Welche Partei plant was für die Wirtschaft?
Jan 31, 2025
Die Wirtschaft in Deutschland steckt in der Krise, insbesondere die Stahl- und Automobilbranche. Hohe Energiepreise und Bürokratie bringen viele Unternehmen zum Straucheln. Mitarbeiter äußern Ängste um ihre Jobs und fordern Unterstützung von der Politik. Im Kontext der Bundestagswahl diskutieren verschiedene Parteien, wie sie der Wirtschaft unter die Arme greifen wollen. Dabei wird auch die wachsende Nachfrage nach Arbeitskräften in anderen Sektoren thematisiert. Politische Lösungsansätze stehen im Fokus, um die Herausforderungen anzugehen.
15:09
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Sorgen in der Stahlindustrie
Holger Höniges, Mitarbeiter der Salzgitter AG, sorgt sich um seinen Arbeitsplatz.
Auch sein jüngerer Kollege Gianluca zweifelt an einer sicheren Zukunft im Unternehmen.
question_answer ANECDOTE
Herausforderungen und Chancen
Ann-Kathrin Hausmann von Benteler SteelTube sieht die Lage als herausfordernd, aber chancenreich.
Sie betont die Notwendigkeit der grünen Transformation in der Stahlproduktion.
insights INSIGHT
Krisenstimmung in der Wirtschaft
Viele Unternehmen planen Stellenabbau und Investitionskürzungen.
Hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten die Industrie.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Der Wirtschaft in Deutschland geht es momentan ziemlich schlecht. Viele große Unternehmen bauen tausende Arbeitsplätze ab und wollen in diesem Jahr weniger investieren. Vor allem in der deutschen Industrie ist Krisenstimmung angesagt. Das liegt zum Großteil an hohen Energiepreisen und einer enormen Bürokratielast für die Unternehmen. Am 23. Februar ist Bundestagswahl - und die wirtschaftliche Situation beeinflusst viele in ihrer Wahlentscheidung. Wir haben für diese Spezialfolge mit Menschen aus der Stahl- und Autoindustrie gesprochen. Sie haben uns ihre Sorgen erklärt und mit uns über ihre Wünsche und Forderungen an die nächste Bundesregierung gesprochen. Wen soll ich bei der Bundestagswahl wählen? Wir haben darauf geschaut, welche Ideen CDU/CSU, SPD, die Grünen, AfD, BSW, FDP und die Linke haben haben, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Um euch bei der Wahlentscheidung zu helfen.
Hier geht es zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme
Die Folge von letzter Woche, in der Annika über das Thema Wohnen gesprochen hat, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/bundestagswahl-das-haus-zu-teuer-ihr-findet-keine-wohnung-was-wollen-die-parteien-dagegen-tun/tagesschau/14101363/
Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl
Nächste Woche Samstag spricht Uli Spinrath über das Thema soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie das Bürgergeld verändert werden soll - und zwar auch aus Sicht von Menschen, die selbst Bürgergeld beziehen.
Host dieser Folge: Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg und Lisa Breuer