
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Bundestagswahl: Jobs in Gefahr. Welche Partei plant was für die Wirtschaft?
Jan 31, 2025
Die Wirtschaft in Deutschland steckt in der Krise, insbesondere die Stahl- und Automobilbranche. Hohe Energiepreise und Bürokratie bringen viele Unternehmen zum Straucheln. Mitarbeiter äußern Ängste um ihre Jobs und fordern Unterstützung von der Politik. Im Kontext der Bundestagswahl diskutieren verschiedene Parteien, wie sie der Wirtschaft unter die Arme greifen wollen. Dabei wird auch die wachsende Nachfrage nach Arbeitskräften in anderen Sektoren thematisiert. Politische Lösungsansätze stehen im Fokus, um die Herausforderungen anzugehen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sorgen in der Stahlindustrie
- Holger Höniges, Mitarbeiter der Salzgitter AG, sorgt sich um seinen Arbeitsplatz.
- Auch sein jüngerer Kollege Gianluca zweifelt an einer sicheren Zukunft im Unternehmen.
Herausforderungen und Chancen
- Ann-Kathrin Hausmann von Benteler SteelTube sieht die Lage als herausfordernd, aber chancenreich.
- Sie betont die Notwendigkeit der grünen Transformation in der Stahlproduktion.
Krisenstimmung in der Wirtschaft
- Viele Unternehmen planen Stellenabbau und Investitionskürzungen.
- Hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten die Industrie.
