

Mehr als nur Sprache? Was Dialekte über uns verraten
5 snips Jul 23, 2025
Dr. Astrid Adler, Sprachwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, beleuchtet, wie Dialekte unsere Wahrnehmung von Menschen beeinflussen. Sie diskutiert Vorurteile und soziale Zugehörigkeit, die mit verschiedenen Sprechweisen verbunden sind. Zudem erklärt sie, wie Dialekte unser Selbstbild prägen und zur Bildung von Gemeinschaften beitragen. Ein spannendes Thema ist der vermeintliche Mythos über das Verschlucken von Spinnen im Schlaf, den Adler als Falschinformation entlarvt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schwäbische Sätze zum Einstieg
- Juliane Schneider verwendet schwäbische Sätze, um Dialekt verständlich zu machen.
- Ihr Vater spricht Schwäbisch und hilft bei der authentischen Aussprache.
Dialekte beeinflussen Wahrnehmung
- Dialekte prägen stark, wie wir andere Menschen wahrnehmen und bewerten.
- Unsere Sprachweise verrät soziale Zugehörigkeit und wird emotional geladen beurteilt.
Dialekte, Identität und Status
- Dialekte sind Teil sozialer Identität und Gruppenzugehörigkeit.
- Gesellschaftlich gilt Hochdeutsch als erstrebenswert, Dialekte werden oft abgewertet.