Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen

Mar 11, 2025
Die Abhängigkeit deutscher Behörden von Microsoft-Produkten steht im Fokus. Erste Schritte hin zu freier Software zeigen Potenzial für digitale Souveränität. In Schleswig-Holstein wird der Umstieg auf Open-Source-Lösungen diskutiert, während München von einem zehnjährigen Open-Source-Projekt zurückkehrt. Die Bedeutung von Schulungen und politischer Unterstützung für diese Transformation wird ebenfalls thematisiert. Gleichzeitig werden die technischen Herausforderungen und finanziellen Vorteile der Einführung alternativer Softwarelösungen beleuchtet.
28:34

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Deutsche Behörden sind stark von Microsoft-Produkten abhängig, was Bedenken bezüglich der digitalen Souveränität und der Sicherheit aufwirft.
  • Der Umstieg auf Open-Source-Software wird als Strategie betrachtet, um Kosten zu senken und die digitale Unabhängigkeit der Behörden zu fördern.

Deep dives

Abhängigkeit von Microsoft

Die Abhängigkeit deutscher Behörden von Microsoft-Produkten ist erheblich, da etwa 96% der Behörden auf Software des Konzerns angewiesen sind, darunter Excel, Word und Outlook. Diese Abhängigkeit wurde durch eine Panne im Sommer 2024 deutlich, als ein fehlerhaftes Update weltweit die Dienste von Microsoft lahmlegte und somit auch kritische Dienste in Deutschland betroffen waren. Der hohe Anteil an Microsoft-Produkten in der Verwaltung führt zu Bedenken bezüglich der digitalen Souveränität, da Behörden wenig Einfluss auf die Wahl und Entwicklung der verwendeten Software haben. Experten warnen seit Jahren, dass diese Monokultur eine Gefährdung darstellt, zumal ein Ausstieg aus dem Microsoft-Ökosystem für viele Behörden praktisch unmöglich erscheint.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner