

Wachstumsagenda ohne Wirkung? Was Reiches Ökonomen übersehen
12 snips Oct 10, 2025
Der neue Wachstumsplan ignoriert dringende Themen wie Dekarbonisierung und geopolitische Veränderungen. Kritiker bemängeln, dass eine autoritäre Umsetzung notwendig wäre. Spannend ist die Diskussion über die Finanzierung von Verteidigung und Infrastruktur in einer transformierenden Gesellschaft. Außerdem wird diskutiert, wie intergenerationelle Lasten verteilt werden sollten. Die Rufe nach konkreten Vorschlägen zur Deindustrialisierung und die Herausforderungen der multipolaren Welt werfen essentielle Fragen zur Zukunft Deutschlands auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Konsistente Agenda Braucht Macht
- Die Wachstumsagenda ist in sich konsistent, aber nur umsetzbar mit zentraler Durchsetzungsgewalt.
- Bert Rürup kritisiert, dass das Papier politische Realitäten und Koalitionszwänge ignoriert.
Klimaziele Erzwingen Strukturwandel
- Die Dekarbonisierung erzwingt einen terminierten Strukturwandel mit politischen Konsequenzen.
- Michael Hüther bemängelt, dass das Gutachten die Klimaziele und deren Folgen praktisch ausklammert.
Geopolitik Verändert Geschäftsmodell
- Die geopolitische Zeitenwende beendet eine lange Phase offener Märkte und verändert Geschäftsbedingungen.
- Hüther kritisiert, dass diese fundamentale Verschiebung im Gutachten kaum analysiert wird.