Wie Trump uns seinen Putin-Deal aufzwingen will. Mit Katrin Eigendorf
Mar 7, 2025
auto_awesome
Katrin Eigendorf, Kriegsreporterin beim ZDF und Expertin für die Ukraine, analysiert zusammen mit Paul Ronzheimer die geopolitischen Spannungen zwischen Trump, der Ukraine und Russland. Sie diskutieren, wie Trumps Strategie den Druck auf Wolodymyr Selenskyj erhöht und welche schmerzhaften Zugeständnisse zur Rettung der ukrainischen Souveränität nötig sein könnten. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen an der Front und die Dissens zwischen Trump und Zelensky, während sie die Suche nach einem möglichen Frieden nach dem Krieg kritisch hinterfragen.
Die Ukraine sieht sich in einem Verteidigungskrieg gegen Russland, wobei eine Kapitulation und der Verlust von Gebieten undenkbar sind.
Donald Trumps aggressive Politik könnte die amerikanische Unterstützung für die Ukraine gefährden und die Verhandlungen mit Russland komplizieren.
Deep dives
Der Verteidigungskrieg der Ukraine
Die gegenwärtige Situation in der Ukraine wird als Verteidigungskrieg gegen die russische Aggression beschrieben, wobei ein Rückzug oder eine Kapitulation für die ukrainischen Bürger und Politiker undenkbar scheint. Es wird betont, dass es aktuell keine alternative Strategie gibt, die eine Beendigung des Konflikts ohne Kompromisse zulässt, wobei die Hoffnung auf eine Veränderung in der amerikanischen Politik, insbesondere auf eine mögliche Unterstützung durch die USA, als verzweifelt eingeschätzt wird. Viele Stimmen aus der Ukraine heben hervor, dass ein Aufgeben des Landes an Russland nicht zur Diskussion steht, obwohl die Ukraine in einer kritischen Lage ist. Diese Entschlossenheit wird als ein starkes Element des nationalen Zusammenhalts angesehen, selbst in Zeiten, in denen die Ressourcen und militärischen Kapazitäten sehr begrenzt sind.
Der Einfluss von Donald Trump
Die Rolle von Donald Trump in der aktuellen politischen Lage wird als kritisch angesehen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine. Trump und seine Unterstützer haben aggressive Rhetorik verwendet, die die Möglichkeit eines Rückzugs von amerikanischer Hilfe für die Ukraine in den Raum stellt, was die Situation vor Ort verschärfen könnte. Trump wird als jemand beschrieben, der möglicherweise versucht, die Ukraine unter Druck zu setzen, indem er Forderungen stellt, die der russischen Agenda ähneln. Die Diskussion dreht sich darum, ob Trump wirklich an einem gerechten Friedensprozess interessiert ist oder ob seine Strategie eher darin besteht, die Ukraine in eine Situation zu drängen, in der sie zu Verhandlungen gezwungen ist, auch wenn dies Gebietsverluste bedeuten würde.
Verlorene Geheimdienstinformationen
Ein wichtiger Punkt ist der Verlust von Geheimdienstinformationen, die für die Ukraine entscheidend sind, um sich gegen mögliche russische Angriffe zu verteidigen. Die Einstellung dieser Informationen stellt ein erhebliches Risiko dar, da sie es der Ukraine erschwert, sich auf größer angelegte militärische Operationen Russlands vorzubereiten. Spezifische strategische Mittel, wie die Nutzung von Heims-Raketen, werden durch die mangelnde Unterstützung gefährdet, was das Überleben der ukrainischen Streitkräfte weiter in Frage stellt. Dieser Aspekt verdeutlicht, wie wichtig internationale Unterstützung und Kooperation sind, nicht nur auf militärischem, sondern auch auf geheimdienstlichem Niveau.
Die Suche nach internationalen Allianzen
Angesichts der unsicheren Unterstützung durch die USA wird die Idee diskutiert, einen breiteren internationalen Unterstützerkreis für die Ukraine zu bilden. Es wird betont, dass die Ukraine möglicherweise ein transatlantisches Bündnis suchen sollte, das Länder wie Kanada und Großbritannien einbezieht, um ihre Sicherheitslage zu verbessern und langfristige Unterstützung zu gewährleisten. Kritiker heben hervor, dass die ukrainische Führung schnellere und wirkungsvollere diplomatische Strategien entwickeln muss, um die aktuelle Situation zu bewältigen. Das Fehlen eines klaren, gemeinsamen Plans könnte die Ukraine in eine noch schwierigere Lage bringen, während sie gleichzeitig weiterhin unter dem Druck eines anhaltenden Konflikts leidet.
Jeden Tag neue Attacken aus Washington gegen Wolodymyr Selenskyj und die Ukraine!
Paul Ronzheimer analysiert mit ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf, was in den vergangenen sieben Tagen passiert ist und wie es jetzt weitergeht.
Funktioniert Trumps Erpressung? Was ist seine Beziehung zu Putin wirklich? Und was kann Europa tun?