Zehn Minuten Wirtschaft cover image

Zehn Minuten Wirtschaft

Warum "Flottenziele" Autokonzernen schlechte Laune machen

Jul 29, 2024
Markus Plettendorf, Fachjournalist bei NDR Info, beleuchtet die Herausforderungen der Automobilindustrie im Hinblick auf CO2-Flottenziele. Die deutschen Automobilhersteller kämpfen mit finanziellen Konsequenzen und Strafzahlungen, da viele ihre CO2-Grenzen nicht einhalten können. Er erklärt, wie die hohe Nachfrage nach SUVs und die steigenden Preise von Elektroautos die Situation verschärfen. Zudem wird diskutiert, ob günstigere E-Modelle eine Lösung für die Verbraucher und den urbanen Verkehr darstellen können.
10:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Deutsche Autohersteller müssen zwischen Gewinnverlusten und hohen Strafen wählen, um die EU-CO2-Ziele zu erreichen.
  • Die hohen Preise für Elektroautos und die Nachfrage nach SUVs erschweren den Marktzugang für umweltfreundliche Modelle.

Deep dives

Herausforderungen für deutsche Autohersteller

Deutsche Autohersteller stehen vor der schwierigen Wahl, entweder potenzielle Gewinne zu opfern oder hohe Geldstrafen in Kauf zu nehmen, um die CO2-Flottenziele zu erreichen. Die neue EU-Vorgabe fordert eine Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes um 15 Prozent ab dem kommenden Jahr, was die Firmen bereits in große Sorge versetzt. Gleichzeitig ist der Markt für Elektroautos schwer zu durchdringen, da trotz steigender Neuzulassungen nur ein geringer Anteil von elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu sehen ist. Diese Situation wird durch die steigende Nachfrage nach größeren, schwereren Fahrzeugen, insbesondere SUVs, weiter kompliziert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner