Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen
Apr 3, 2025
auto_awesome
Sina Peter, Chief Digital Officer der Stadt Mainz, und Matthias Alt, Manager bei Opel, beleuchten die nötige Abkehr von überholten Technologien für innovative Fortschritte. Sie diskutieren, wie Mainz digitale Transformationsstrategien umsetzt, während sie gleichzeitig die Herausforderungen der Exnovation analysieren. Matthias erklärt den Wandel von Opel hin zu Elektrofahrzeugen und die strategischen Hindernisse dabei. Zudem werden die Bedenken der Verbraucher zur Elektromobilität thematisiert, insbesondere die Ladeinfrastruktur und die Akzeptanz neuer Technologien.
Um die Digitalisierung in der Verwaltung voranzutreiben, müssen bestehende, stark verankerte Arbeitsweisen und Hierarchien kritisch hinterfragt werden.
Die Dringlichkeit, alte Technologien abzulehnen und klare Kommunikation während des Veränderungsprozesses sind entscheidend für den Erfolg von E-Mobilität und Innovation.
Deep dives
Herausforderungen der Exnovation in der Verwaltung
Die Notwendigkeit der Exnovation in der Verwaltung wird hervorgehoben, da bestehende alte Praktiken oft schwer abzulegen sind. Bei der Stadtverwaltung Mainz wird die Einführung digitaler Dienstleistungen angesprochen, wobei 80 Verwaltungsleistungen online angeboten werden. Dennoch sind viele Prozesse nach wie vor papierlastig und von starren Hierarchien geprägt. Um eine vollständige Digitalisierung zu erreichen, müssen straffe Abläufe und teilweise antiquierte Arbeitsweisen hinterfragt und angepasst werden.
Pfadabhängigkeiten und ihre Auswirkungen
Die Diskussion über Pfadabhängigkeiten verdeutlicht, wie historische Entscheidungen und Strukturen heutige Abläufe beeinflussen. Ein Beispiel ist die Breite von Straßen, die auf römischen Kutschen basiert, was zeigt, dass viele Entscheidungen tief verwurzelt sind. Diese Abhängigkeiten führen dazu, dass aktuelle Veränderungen oft umständlich und zeitaufwendig sind. Um Fortschritte zu erzielen, müssen diese alten Verhaltensmuster und Denkweisen überwunden werden.
Dringlichkeit und Strategien der Exnovation
Die Dringlichkeit, alte Technologien abzulehnen, wird in der Diskussion um E-Mobilität deutlich, wo Unternehmen wie Opel den Übergang zu Elektrofahrzeugen beschleunigen müssen. Die Unsicherheit über gesetzliche Vorgaben und Marktbedingungen steht jedoch dem Wandel entgegen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass diese Veränderungen klar kommuniziert werden, um die Mitarbeitenden und die Gesellschaft auf die neue Richtung vorzubereiten. Ein gut geplanter und transparenter Exnovationsprozess kann helfen, Widerstände zu überwinden und den Übergang zu neuen Technologien erfolgreich zu gestalten.
Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt. Von Jeanette Schindler (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/exnovation-wirtschaft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode