Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Scheidung nach der Silberhochzeit – Warum sich Langzeit-Paare trennen

Mar 20, 2025
Immer mehr Langzeitpaare trennen sich nach über 25 Jahren Ehe. Der Anstieg der „grauen Scheidungen“ wird durch längere Lebensspannen und veränderte gesellschaftliche Werte beeinflusst. Kommunikation ist entscheidend, um Herausforderungen in Beziehungen zu bewältigen. Besonders im Alter sind Untreue und Identitätsverlust bedeutende Themen. Zudem wird die Rolle von Eheverträgen hervorgehoben, um finanzielle Risiken zu vermeiden. Schließlich wird diskutiert, wie eine Trennung auch als Chance zur Verbesserung der Kommunikation in neuen Beziehungen genutzt werden kann.
28:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Zunahme von grauen Scheidungen spiegelt gesellschaftlichen Wandel und die wachsende Unabhängigkeit von Frauen wider.
  • Offene Kommunikation zwischen Partnern ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und emotionale Herausforderungen nach langen Ehen zu meistern.

Deep dives

Späte Scheidungen im Trend

Die Zahl der späten Scheidungen, die oft als graue Scheidungen bezeichnet werden, hat seit den 1990er Jahren zungenommen, wobei Paare mit mehr als 25 Jahren Ehe sich zunehmend trennen. Statistische Daten zeigen einen Anstieg von weniger als 10 Prozent in den späten 1990ern auf fast 18 Prozent im Jahr 2022. Der gesellschaftliche Wandel, in dem die Ehescheidung kein Stigma mehr darstellt, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Trend. Viele Menschen erkennen, dass es möglich ist, nach jahrzehntelanger Ehe neue Lebenswege zu gehen, insbesondere wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Partner neue Interessen verfolgen möchten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner