Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Geschlossene Gesellschaft | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (3/4)

Jun 4, 2024
Stephan Ozsváth, Reporter und Experte für Migrationspolitik, teilt eindrucksvolle Einblicke von der EU-Außengrenze in Melilla. Er beschreibt die brutalen Menschenrechtsverletzungen, die Migranten dort erleiden. Die Diskussion über die Realisierbarkeit von Grenzkontrollen im Schengen-Raum zeigt, dass der Druck auf die EU-Außengrenzen steigt. Historische und geopolitische Aspekte der Migration werden hervorgehoben, während persönliche Geschichten wie die von Bilal verdeutlichen, wie tiefgreifend die aktuelle Krise ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bilals Fluchtgeschichte

  • Bilal, ein syrischer Flüchtling, floh vor Gewalt, wurde gefoltert und riskierte seine Flucht über das Mittelmeer.
  • Sein langer, gefährlicher Weg führte ihn schließlich nach Wien, wo er eine neue Existenz aufbaute.
ANECDOTE

Flüchtlingschaos in Gevgelia 2015

  • 2015 hielten sich Flüchtlinge inmitten von Polizei und Armee in Gevgelia zwischen Stacheldraht auf.
  • Die Atmosphäre dort war chaotisch, verletzlich und von Tränengas und Gewalt geprägt.
ANECDOTE

Koloniale Geschichte Melillas

  • Melilla ist eine spanische Stadt in Afrika mit kolonialer Geschichte und Gewaltvergangenheit.
  • Die Stadt wurde oft von Konflikten geprägt, z.B. durch Diktator Franco und Aufstände mit Giftgas.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app