

Wie treffen wir (bessere) Finanzentscheidungen? | Interview mit Verhaltensökonomin Prof. Christine Laudenbach (#643)
Oct 9, 2025
In diesem Gespräch spricht Christine Laudenbach, Verhaltensökonomin und Professorin am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung, über die Psychologie hinter unseren Finanzentscheidungen. Sie enthüllt, wie Denkfehler und soziale Herkunft unsere Geldsorgen beeinflussen und warum viele Deutschen das Investieren scheuen. Zudem erklärt sie, wie wichtig eine offene Geldkommunikation ist, um Ängste abzubauen. Laudenbach bietet praktische Tipps, wie man Finanzkompetenzen durch Lernen und Austausch verbessern kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönlichkeit Formt Finanzverhalten
- Persönlichkeit beeinflusst Finanzentscheidungen stark und erklärt, warum manche Entscheidungen leichter fallen als andere.
- Charakterzüge wie Impulsivität oder Risikoneigung prägen Konsum und Anlageverhalten nachhaltig.
Lernweg Finden Und Klein Starten
- Finde einen Lernweg zur Finanzbildung, der dir Freude macht, z.B. Podcasts oder Gruppenangebote.
- Bleib dran und beginne klein, dann steigt die Motivation durch erste Erfolgserlebnisse.
Komplexitäts-Stereotyp Hindert Beteiligung
- Ein häufiger Denkfehler ist das Gefühl, Finanzen seien zu komplex und unverständlich.
- Dieses Stereotyp trifft besonders Frauen, aber auch Männer und hängt mit sozialer Herkunft zusammen.