AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Schon seit drei Jahren stemmt sich die Ukraine gegen den Aggressor aus Russland. Zur Stunde verhandeln beide Seiten in Saudi-Arabien über einen möglichen Waffenstillstand. Europa rüstet unterdessen kräftig auf – ein notwendiger Akt der Selbstbehauptung oder gefährliche Geldverschwendung? Und was genau haben Trump und Putin eigentlich mit dem Kontinent vor?
Darüber diskutieren wir heute mit Christoph Heusgen, dem ehemaligen Chef der Münchner Sicherheitskonferenz; Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament. Und mit Sarah Pagung, Programmleiterin bei der Körber-Stiftung.
»Ich habe im ersten Moment ernsthaft an Fake News gedacht«, sagte Strack-Zimmermann angesichts der schier unglaublichen Signal-Panne von führenden US-Verteidigungspolitikern. »Wenn das nicht so ernst wäre, hätte es fast etwas Komisches. Aber was da besprochen wird, sprengt jede Vorstellungskraft. Das hätte hunderte amerikanische Soldaten das Leben kosten können. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes todernst.«
Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.