Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Sozialpolitik - Die Debatte um die Boomergeneration

Oct 25, 2024
Zu Gast sind Bo Hyun Kim, Wirtschaftswissenschaftler und Co-Host von "What the Wirtschaft", sowie Heinz Bude, Soziologe und Autor. Sie diskutieren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Boomergeneration, die nun in Rente geht. Kim beleuchtet die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und das Rentensystem. Bude der seinerseits kritisch die Wahrnehmung zwischen Generationen analysiert, hebt die Verantwortung der Boomer hervor und betont, wie wichtig es ist, aus ihren Erfahrungen zu lernen, um Lösungen für kommende Generationen zu finden.
47:46

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Boomergeneration, geboren zwischen 1955 und 1969, prägt die aktuelle Diskussion über Arbeitskräftemangel und das Rentensystem maßgeblich.
  • Während Boomers im Durchschnitt länger arbeiteten, wirft die Arbeitsmotivation Fragen auf, die die Wahrnehmung dieser Generation differenzieren.

Deep dives

Kampfbegriffe der Generationen

Das Thema der Boomers wird als eines der zentralen Kampfbegriffe der heutigen Zeit betrachtet. Die Diskussion umfasst nicht nur Klischees über ältere Generationen, sondern auch deren Einfluss auf die Arbeitswelt und Gesellschaft. Ein Beispiel veranschaulicht dies: Wie oft beobachtet man Boomers, die sich über moderne Erziehungsmethoden beschweren und nostalgische Erzählungen ihrer eigenen Kindheit anbringen? Damit wird der tiefe Graben zwischen den Generationen deutlich, ebenso wie die Fragen, ob diese Vorurteile tatsächlich gerechtfertigt sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner