Familienrat mit Katia Saalfrank

Tierliebe & Impuls – Wie lernen Kinder den liebevollen Umgang mit Tieren?

Jul 28, 2025
In dieser Folge wird erörtert, wie Kinder ein liebevolles Verhältnis zu Tieren entwickeln können. Es wird thematisiert, wie man impulsives Verhalten wie Hauen in respektvollen Umgang umwandelt. Die besondere Beziehung zwischen einem kleinen Mädchen und ihrem Kater wird beleuchtet. Emotionale Bildung im Umgang mit Tieren spielt eine zentrale Rolle, dabei wird die Balance zwischen kindlicher Begeisterung und dem Respektieren von Tieren untersucht. Positive Alternativen und das Verständnis der Bedürfnisse sind entscheidend für ein harmonisches Miteinander.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Kontext von impulsivem Verhalten verstehen

  • Beobachtet den Kontext, in dem ein Kind impulsiv Tiere haut, und achtet auf emotionale Zustände und Bedürfnisse.
  • Geht über das Verhalten hinaus und fragt, was das Kind eigentlich ausdrücken oder brauchen könnte.
INSIGHT

Hauen als Ausdruck von Verbindung

  • Impulsives Hauen bei Kindern kann Ausdruck von Verbindungswunsch sein, auch wenn es unkontrolliert und unangemessen wirkt.
  • Das Verhalten ist meist nicht böse gemeint, sondern sucht Kontakt und Bindung zum Tier.
ADVICE

Konkrete Sprachführung und positive Alternativen

  • Nutzt einfache und konkrete Sprache, beschreibt, was das Tier mag oder nicht mag, und bietet dem Kind Alternativen zum aggressiven Verhalten.
  • Erklärt, was das Kind tun kann, z. B. den schlafenden Kater beobachten, statt nur zu verbieten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app