

#222 Wenn Gefühle zurückkehren - Heilungsdynamiken verstehen
Nov 25, 2022
In dieser Folge wird die spannende Reise zur Selbstentdeckung beleuchtet, während die Moderatoren wertvolle Einblicke in emotionale Dynamiken geben. Es wird erklärt, warum Heilungsprozesse oft nicht geradlinig verlaufen und wie frühe Traumatisierungen unseren Umgang mit Gefühlen beeinflussen. Die Entwicklung von Gefühlskompetenz und die Bedeutung von Selbstermächtigung werden hervorgehoben. Die Zuhörer erfahren, wie sie sich auf unangenehme Emotionen vorbereiten können und dass Verletzlichkeit auch zur Stärke führen kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Heilung ist kein gerader Weg
- Heilungsprozesse bei Trauma sind selten linear oder schnell.
- Sie verlaufen oft verschlungen, steil und strapaziös, nicht immer stetig besser.
Kathis intensive Heilungserfahrung
- Kathi erlebte auf ihrem Heilungsweg intensive Phasen von Symptomen und emotionaler Überforderung.
- Trotz einer Empfehlung für eine Klinik schaffte sie den Weg ohne stationäre Behandlung.
Kompensationsstrategien nach Trauma
- Frühe Traumatisierungen führen zu Anpassungs- und Überlebensstrategien.
- Diese Kompensationsstrategien können im späteren Leben nützlich, aber auch hinderlich sein.