Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Usbekistan nach der Diktatur – Aufbruch an der Seidenstraße

Mar 10, 2025
Julia Smilga ist eine engagierte Autorin, die über die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Usbekistan berichtet. Sie spricht darüber, wie das Land seit dem Ende der Diktatur transformiert wird und welche geopolitische Rolle es für Russland, China und Deutschland spielt. Interessante Einblicke in die Repressionen unter Islam Karimov und die Hoffnungen der Jugend auf eine liberale Zukunft runden das Gespräch ab. Auch die bedeutende Rolle der Medienfreiheit und der Einfluss des Islams auf die Gesellschaft werden eindrucksvoll thematisiert.
29:22

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Usbekistan zeigt seit 2016 Fortschritte in Reformen unter Präsident Mirziojev, die das Land wirtschaftlich öffnen und ausländische Investoren anziehen.
  • Die junge usbekische Bevölkerung engagiert sich aktiv für gesellschaftliche Veränderungen und könnte die politischen Strukturen langfristig transformieren.

Deep dives

Politische Öffnung und gesellschaftliche Veränderungen

Usbekistan hat sich seit der Amtsübernahme von Präsident Shavkat Mirziojev im Jahr 2016 deutlich geöffnet und Reformen eingeleitet, die das Land von autoritärer Herrschaft in eine hoffnungsvollere Richtung führen. Die Regierung hat begonnen, Handels- und Währungsbeschränkungen aufzuheben und ausländische Investoren anzuziehen. Dieses neue wirtschaftliche Angebot hat Investitionen angezogen, was zu einem Bauboom in der Hauptstadt Taschkent führte, wo neue Wohnkomplexe, Cafés und Straßen entstehen. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Angst vor Repressionen tief verwurzelt, da viele UsbekInnen von den Ereignissen unter dem vorherigen Regime unter Islam Karimov geprägt sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner