
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast # 610 Andy Kaltenbrunner, Josef Trappel, Elisabeth Hödl: Dreiklang "Medienforschung" | 04.10.22
Oct 4, 2022
In dieser Diskussion treffen sich Andy Kaltenbrunner, ein österreichischer Journalist und Medienforscher, Josef Trappel, Professor für Kommunikationspolitik und Medienökonomie, und Elisabeth Hödl, Juristin und Datenschutzexpertin. Sie sprechen über die Herausforderungen der Digitalisierung, wie sie den Journalismus und die Medienlandschaft beeinflusst. Zudem erläutern sie die Rolle von KI im Journalismus, die Bedeutung von Medienbildung und die Notwendigkeit eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Qualitätsanker in der Medienwelt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Personalisierte Narrative Verändern Medien
- Digitale Formate personalisieren und beschleunigen Narrationen im Journalismus stark.
- Das schafft neue Interaktionsformen und macht oft kurze, emotionale Geschichten relevant.
Media Literacy Massenhaft Fördern
- Fördern Sie Media Literacy breit, damit Menschen verschiedene Kommunikationsformen unterscheiden können.
- Lernen Sie, auf welchem Kanal welche Regeln und Erwartungen gelten.
Kanalwissen Statt Alleskönnertum
- Verstehen Sie als Journalist die Mechanik der Kanäle, nicht jedes Handwerk perfekt.
- Lernen Sie, welches Format warum wo funktioniert und wie man Material kanalgerecht plant.



