Jakob Strehlow, Meta-Experte und Gründer einer Agentur für Meta- und TikTok-Ads, erklärt, warum Facebook nach wie vor relevant für Marketing ist. Er präsentiert spannende Zahlen und Insights, die die Vorurteile über Facebook widerlegen. Die Unterschiede zwischen Facebook und Instagram werden analysiert, besonders im Bereich Lead-Generierung und Recruiting. Jakob gibt praktische Tipps zur Nutzung von Facebook-Gruppen und zur Optimierung von Meta Ads, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
36:14
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Facebook lebt durch Communities
Facebook ist nicht tot, sondern hat sich als Plattform stark verändert.
Es lebt vor allem durch starke Communities und Gruppen, die aktiv sind.
insights INSIGHT
Facebook vs Instagram Performance
Facebook erzielt höhere Reichweite und günstigere Kosten pro Klick im Vergleich zu Instagram.
Instagram liefert dagegen bessere Conversion Rates und qualitativere Käufe.
volunteer_activism ADVICE
Meta Budget flexibel nutzen
Lasse Meta das Budget dynamisch zwischen Facebook und Instagram allokieren.
Im Recruiting teste verschiedene Platzierungen und schließe Instagram-Stories bei schlechter Leadqualität aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Jakob Strehlow räumt mit dem Vorurteil, dass Facebook tot ist, gründlich auf – mit fundierten Zahlen, spannenden Insights und konkreten Handlungsempfehlungen. Im Gespräch mit Rolf Hermann analysiert Jakob über 150 Meta-Werbekonten mit Millionenbudget aus dem ersten Halbjahr 2025. Dabei zeigt sich: Facebook lebt und liefert starke Ergebnisse in Reichweite, Umsatz und Leadqualität. Besonders spannend wird es beim Thema Recruiting, wo Facebook gezielt für Fachkräftegewinnung überzeugt. Für alle Marketeers, die Meta-Advertising fundiert verstehen und optimieren wollen, ist diese Folge ein Muss.
Über diese Themen sprechen Rolf und Jakob:
Warum Facebook nicht tot ist, sondern sich lediglich verändert hat
Facebook vs. Instagram: Welche Plattform liefert bessere Ergebnisse?
Reichweite, CPM, ROAS und Conversion Rate im direkten Vergleich
Wie Meta im Recruiting punktet und worauf es ankommt
Facebook-Gruppen als unterschätzte Chance für Marken
B2B und B2C Leadgenerierung mit Meta Ads
Welche Platzierungen die besten Leads liefern
Neue Funktionen und Optimierungen bei Instant Forms
3 Tipps für die Praxis:
Plattformdaten analysieren: Berichte im Ads Manager nach Plattform und Platzierung aufschlüsseln. Behalte den CPC, CPA, ROAS im Blick.
Facebook nicht unterschätzen: Gerade bei älteren Zielgruppen, Communitys oder hochpreisigen Produkten kann Facebook klar im Vorteil sein.
Recruiting differenziert testen: Instagram-Stories liefern oft schlechtere Leads. Mit Feed-Anzeigen starten und Platzierungen datenbasiert anpassen.