
Die Leichtigkeit der Kunst Rudolf Zwirner – Kunst, Freiheit und Verantwortung | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst
Rudolf Zwirner, geboren 1933 in Berlin, blickt zurück auf ein Leben, das die Kunstwelt entscheidend geprägt hat. Seine Jugend war von Krieg, Verlust und Neubeginn bestimmt – Erfahrungen, die seinen Sinn für Unabhängigkeit, Verantwortung und die Rolle von Kunst schärften.
Im Gespräch gewährt er Einblicke in prägende Stationen: von der documenta über die Gründung der ART COLOGNE bis hin zu Künstlerfreundschaften und Sammlern, die das Gesicht des internationalen Kunstmarkts formten. Sein Engagement für das ZADIK – das zentrale Archiv des internationalen Kunsthandels – zeigt, wie wichtig ihm die Bewahrung dieser Geschichte ist.
Es geht nicht allein um Fakten, sondern um Haltungen: Was bedeutet Verantwortung im Kunstmarkt? Wie formen persönliche Erlebnisse eine Vision? Und welche Lehren lassen sich aus Jahrzehnten voller Umbrüche ziehen?
Welche historischen Momente haben euren Blick auf Kunst verändert? Und was bedeutet für euch Verantwortung in Kunst und Gesellschaft?
Themen der Folge:
– Kindheit, Krieg und die Suche nach Unabhängigkeit
– Die documenta 2 als Wendepunkt für den Kunstmarkt
– Gründung der ART COLOGNE – erste Messe für zeitgenössische Kunst
– Künstlerfreundschaften und prägende Sammlerpersönlichkeiten
– Entwicklung des Kunsthandels und Herausforderungen im Galeriebetrieb
– Das ZADIK: Archivierung des Kunstmarkts für die Zukunft
– Kunst, Freiheit und Verantwortung – persönliche Reflexionen
Links & Credits:
Rudolf Zwirner · ZADIK · ART COLOGNE ·
