Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Uno-Verhandlungen - letzte Chance für ein Plastikabkommen?

Aug 8, 2025
In Genf wird um ein internationales Plastikabkommen gerungen, das dringend benötigt wird. Die alarmierende Zunahme von Plastikmüll gefährdet unsere Ozeane und Gesundheit. Zudem wird die Problematik der Schottergärten in Bezug auf Biodiversität und Klima diskutiert. Innovative Initiativen zur Rückverwandlung solcher Gärten zeigen Lösungsansätze auf. Ein spannender Ausblick auf die chemischen Gefahren von Plastik und eine Reise zu den Lofoten bieten einen eindrucksvollen Kontrast zur Plastikkrise.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Explodierende Plastikproduktion

  • Die weltweite Plastikproduktion beträgt jährlich 500 Millionen Tonnen und wird von Jahr zu Jahr um etwa 4 % gesteigert.
  • Die Menge an Plastikmüll könnte sich bis 2060 verdreifachen, wobei schon jetzt 19 bis 23 Millionen Tonnen jährlich in die Meere gelangen.
INSIGHT

Plastik: langlebig und allgegenwärtig

  • Plastik ist langlebig und verschwindet nicht einfach aus der Umwelt, was zu großen Problemen führt.
  • Mikroplastik hat sich an entlegenen Orten weltweit verteilt und kann potenziell Gesundheit und Ökosysteme schädigen.
INSIGHT

Gefährliche Chemikalien im Plastik

  • In Plastik stecken etwa 16.000 verschiedene Chemikalien, von denen viele schädlich oder unbekannt sind.
  • Diese Stoffe können krebserregend wirken oder hormonähnliche Effekte haben und stellen ein Gesundheitsrisiko dar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app