
Auf den Punkt Philippinen: Wie man einem Diktator entgegen tritt
Oct 14, 2025
David Pfeifer, SZ-Südostasien-Korrespondent, spricht über die Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Er analysiert den Einfluss von Social Media auf die Politik und die autoritäre Herrschaft unter ex-Präsident Duterte. Pfeifer beleuchtet, wie Desinformation autoritäre Regime stärkt und vergleicht die aktuelle Lage unter Ferdinand Marcos Jr. mit der von Duterte. Zudem thematisiert er die Rolle der Journalistin Maria Ressa im Kampf gegen Fake News und empfiehlt philippinische Literatur als Wegweiser durch die Geschichte des Landes.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bildschirmzeit Überlagert Bücher
- Die Philippinen sind literarisch produktiv, aber Social Media dominiert die Informationserfahrung vieler Menschen.
- David Pfeifer betont, dass hohe Screen Time und funktionaler Analphabetismus Bücher weniger einflussreich machen.
Rappler Im Visier
- Maria Ressa und Rappler klagten gegen Dutertes Gewalt und wurden deshalb selbst ins Visier genommen.
- Ressa sagte, die Angriffe hätten begonnen, als sie ein Ende der Straflosigkeit gefordert habe.
Algorithmus Fördert Wut
- Social-Media-Algorithmen belohnen Angst, Wut und Aggression und verbreiten Lügen deutlich schneller als Fakten.
- Pfeifer zitiert Studien und Ressa, dass Desinformation sechsmal schneller verbreitet wird als Wahrheit.

