RefPod

# 70 Vorläufige Vollstreckbarkeit 1 (Grundlagen)

Jun 10, 2025
Christian Walz und Richard Ademmer tauchen in die faszinierende Welt der vorläufigen Vollstreckbarkeit ein. Sie erklären, weshalb dieses Thema für Klausuren entscheidend ist und welche Ängste damit verbunden sind. Der Fokus liegt auf den Risiken von Verzögerungen und Insolvenzen, die Kläger bedrohen. Außerdem erörtern sie den verschuldensunabhängigen Schadensersatzanspruch des Schuldners und die verschiedenen Sicherungsmodelle. Mit einem klaren Prüfungsschema machen sie dieses komplexe Thema verständlich. Humor und fachliche Tiefe garantieren ein unterhaltsames Lernen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Pfau‑Bild Für Komplexität

  • Christian Walz und Richard Ademmer veranschaulichen das Thema mit dem Bild eines aufgefächerten Pfaus.
  • Das Bild zeigt: VV wirkt eindrucksvoll, ist aber bei näherer Betrachtung handhabbar.
ADVICE

Bearbeitervermerke Genau Lesen

  • Lies Bearbeitervermerke in Klausuren genau, weil vorläufige Vollstreckbarkeit oft bereits erlassen ist.
  • Verzichte darauf, eine erlassene VV in der Klausur unnötig nochmals zu prüfen oder zu formulieren.
ADVICE

Tenor Richtig Setzen

  • Formuliere den Tenor korrekt: Tenorfehler wirken sich im Examen stark negativ aus.
  • Priorisiere Tenor- und praktische Verwertbarkeit innerhalb der Urteilsbearbeitung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app